07.12.2004, 14:57
Auch Italiens Defizitzahlen angezweifelt
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.news.yahoo.com/041207/286/4btld.html">http://de.news.yahoo.com/041207/286/4btld.html</a><!-- m -->
Zitat:Brüssel (AFP) - Wie Griechenland soll auch Italien in den vergangenen Jahre falsche Zahlen zum Haushaltsdefizit gemeldet haben. Das legt ein Bericht der EU-Kommission nahe, den die Behörde laut "Financial Times" im Kreis der Euro-Finanzminister präsentierte. Tatsächlich habe Italien in jedem Jahr seit 1997 mehr Kredite aufgenommen als dies der Stabilitätspakt erlaube.Nach Griechenland, nun auch Italien,....sonst noch wer ausständig? :misstrauisch:
Die in den Statistiken ausgewiesenen Summen zum Haushaltsfehlbetrag lägen unter dem Betrag, den der Staat tatsächlich zur Finanzierung der Haushalte in Form von Krediten aufgenommen habe, schrieb die Zeitung unter Berufung auf den Kommissionsbericht.
Laut Zeitung beliefen sich diese Defizite auf bis zu 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Jahr 2001 und auf 4,1 Prozent im Jahr 2003.
Für den Bericht sei die Kommission fünf Monate lang "ungewöhnlichen Elementen" in den offiziellen Statistiken nachgegangen, die seit 1997 ein Haushaltsdefizit unterhalb der Stabilitätsmarke von drei Prozent der Wirtschaftsleistung ausweisen.
Die Kommission bemängele in ihrem Bericht, dass die Angaben aus Rom zu nur verzögert erfassten Sozialausgaben nicht völlig schlüssig seien, berichtet die Zeitung weiter. Zu Nachfragen über Verbindlichkeiten im Gesundheitssektor habe die italienische Regierung überhaupt keine Informationen geliefert. Unklar sei für die Kommission bislang auch, warum die Staatsverschuldung langsamer als erwartet gesunken sei.
Griechenland hatte für die Jahre 1997 bis 2003 ein um durchschnittlich mehr als zwei Prozentpunkte zu niedriges Haushaltsdefizit nach Brüssel gemeldet.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.news.yahoo.com/041207/286/4btld.html">http://de.news.yahoo.com/041207/286/4btld.html</a><!-- m -->