03.12.2004, 12:45
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/ausland/315517.html">http://www.netzeitung.de/ausland/315517.html</a><!-- m -->
Zitat:IAEA fürchtet geheime Produktion vonWieso werd ich das Gefühl nicht los das der Iran irgendwas im Schilde führt?.:misstrauisch:
Atombomben in iranischen Militäranlagen
Die Internationale Atomenergiebehörde verlangt von Iran den Zugang zu zwei Militäranlagen - bislang erfolglos . Die IAEA vermutet, dass dort fortgesetzt wird, was Iran offiziell schon aufgegeben hat.
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) fürchtet, dass Iran sein Atomprogramm möglicherweise in zwei militärischen Anlagen weiter betreibt. Der Direktor der IAEA, Mohammed el Baradei, sagte am Mittwoch in Wien, man habe wiederholt in Teheran um Zugang zu den Anlagen in der Nähe von Teheran gebeten. Bislang sei jedoch keine Genehmigung erteilt worden.
Die «New York Times» berichtet, eine der Anlagen sei der Militärkomplex Parchin südöstlich der Hauptstadt Teheran. Eine Reihe von Satellitenbildern würden nahe legen, dass dort hochexplosive Stoffe getestet würden, die man normalerweise dazu benutze, Atombomben zu zünden.
Sprengstoff-Experimente, Uran-Anreichung
Die zweite Anlage, die die IAEA inspizieren will, ist der Militärkomplex Lavisan II nordöstlich der Hauptstadt. Dort wurde erst vor kurzem eine neue Anlage gebaut. Bei der IAEA heißt es, man besitze inzwischen eine Beschaffungsliste aus Lavisan II. Diese führe Geräte auf, die jedes für sich genommen nicht zu beanstanden seien. Allerdings mache die Kombination der Geräte eigentlich nur Sinn, wenn man ein Zentrifuge zur Uran-Anreicherung bauen wolle.
Die IAEA sagt, die Geheimdienst-Erkenntnisse über die beiden Militäranlagen stammten aus unabhängigen und unterschiedlichen Quellen. Aus diesem Grund will die IAEA die militärischen Anlage nun so schnell wie möglich inspizieren. Das aber ist problematisch, weil militärische Anlagen normalerweise nicht in den Zuständigkeitsbereich der IAEA fallen. Mit einer Ausnahme: Wenn es als gesichert gilt, dass dort Atommaterial gelagert oder hergestellt wird. Doch genau das will die IAEA erst herausfinden.
.....