03.12.2004, 00:17
Im Prinzip so gut wie alle Warschauer Pakt-Staaten hatten große und aufgeblähte Armeen, die quantitativ deutlich stärker waren als die Armeen vergleichbarer NATO-Staaten.
Rümaniens Armee war sicher groß ud meinetwegen auch in der Marine recht ambitioniert, auch bei der Luftwaffe zeichnete sich Rümanien dadurch aus, dass franz. Helikopter während des kalten krieges bei ihnen in Lizenz gebaut wurden. Allerdings war die Schwäche gerade Rümaniens bei den landstreitkräften veraltete Ausrüstung. Da wurden selbst vollkommen veraltete T-34 oder alte Sowjet. Sturmgeschütze vom vor dem Zweiten weltkrieg noch benutzt, so dass die Ausrüstung sehr variierte.
Polens Armee war sicher groß und stark, aber sicher nicht das Juwel des Warschauer paktes. Gewiß, die polnischen Streitkräfte hätten im Fall der Fälle in die DDR nachstoßen müssen um den sowjet. Angriff in den Westen zu unterstützen bzw. den Angriff der NATO mitabzuwehren.
Aber allein schon aus historischen Gründen wollte man Sowjetischerseits keine zuu starke polnische Armee haben.
Auch war Polen als Partner im Warschauer Pakt kein stabiler Pfeiler mehr spätestens seit den immensen Unruhen 1980.
Allerdings was richtig ist, Polen hatte ein große und auch gute Armee.
Wobei die zahlen allerdings wohl kaum die 300.000 mann Grenze überschritten haben dürfte.
Nicht zu vergessen die CSSR. Das wirtschaftlich stärkste Mitgliedsland des Warschauer Paktes ( von dne Verbündeten). Deren Armee war nicht nur groß, sondern auch extrem gut ausgerüstet und hatte einen hohen Ausrüstungsgrad an schweren Waffen.
Rümaniens Armee war sicher groß ud meinetwegen auch in der Marine recht ambitioniert, auch bei der Luftwaffe zeichnete sich Rümanien dadurch aus, dass franz. Helikopter während des kalten krieges bei ihnen in Lizenz gebaut wurden. Allerdings war die Schwäche gerade Rümaniens bei den landstreitkräften veraltete Ausrüstung. Da wurden selbst vollkommen veraltete T-34 oder alte Sowjet. Sturmgeschütze vom vor dem Zweiten weltkrieg noch benutzt, so dass die Ausrüstung sehr variierte.
Polens Armee war sicher groß und stark, aber sicher nicht das Juwel des Warschauer paktes. Gewiß, die polnischen Streitkräfte hätten im Fall der Fälle in die DDR nachstoßen müssen um den sowjet. Angriff in den Westen zu unterstützen bzw. den Angriff der NATO mitabzuwehren.
Aber allein schon aus historischen Gründen wollte man Sowjetischerseits keine zuu starke polnische Armee haben.
Auch war Polen als Partner im Warschauer Pakt kein stabiler Pfeiler mehr spätestens seit den immensen Unruhen 1980.
Allerdings was richtig ist, Polen hatte ein große und auch gute Armee.
Wobei die zahlen allerdings wohl kaum die 300.000 mann Grenze überschritten haben dürfte.
Nicht zu vergessen die CSSR. Das wirtschaftlich stärkste Mitgliedsland des Warschauer Paktes ( von dne Verbündeten). Deren Armee war nicht nur groß, sondern auch extrem gut ausgerüstet und hatte einen hohen Ausrüstungsgrad an schweren Waffen.