02.12.2004, 13:10
@ th/Kadiasker
Nicht jeder muss alles wissen. Und hier geht es ja nicht nur um die verdummung der leute. Meines Erachtens gehen die meisten News allein schon durch die großen Nachrichtenagenturen immer raus, nur die frage ist dann was die einzelnen Redaktionen mitreinnehmen in die nachrichten und in welchem Umfang. Und da die Nachrichtenflut soo groß ist, bleibt eben vieles am Rand, denn es gibt soo viele Sparten, Politik, dabei Inneres und Äußeres, Spot, Boulevard etc.. die Bevölkerung hat nur eine begrenzte Aufnahmekapazität, allein daher sickert nicht alles durch bis zum Endkonsumenten der nachrichten. Wobei derjenige, beschäftigt mit eignen Alltagssorgen und auch mit sowas wie schlechten Wirtschaftsdaten im Inalnd oder der Reform der krankenversicherungen sicher nicht so sehr interessiert ist, was da in Afghanistan los ist. Das steht eben nur am Rande. Und so auch für viele Redakteure, selbst der gewagte Ausspruch von Struck damals, "Deutschlands Sichehreit wird am Hindukusch verteidigt" , selbst so ein gewagter Spruch hat doch vergleichsweise wenig Interesse und Kontroversen ausgelöst.
Die Leute interessiert es eben auch nicht besonders und auch im Wissen darum wird die Bundesregierung sicher nicht jede "kleinigkeit" offen herausposaunen oder in der Bundespressekonferenz offen verbreiten.
Das ist kleine gezielte verdummung wie in Diktaturen, wo die leute gar nichts zu wissen bekommen oder sich selbst drum verbotenerweise kümmern müssen. Im gegenteil hier geht es darum dass Infos in der ganzen Flut an News vorausgewählt werden und man eben dann selbst mal suchen muss, wenn einem die Vorauswahl nicht genügt.
EDIT: aber über disesen Überfall hätte ich auch mal gerne näheres erfahren, oder was für eine besondere suchaktion mußtest du machen bzw. quelle hast du dafür??
Nicht jeder muss alles wissen. Und hier geht es ja nicht nur um die verdummung der leute. Meines Erachtens gehen die meisten News allein schon durch die großen Nachrichtenagenturen immer raus, nur die frage ist dann was die einzelnen Redaktionen mitreinnehmen in die nachrichten und in welchem Umfang. Und da die Nachrichtenflut soo groß ist, bleibt eben vieles am Rand, denn es gibt soo viele Sparten, Politik, dabei Inneres und Äußeres, Spot, Boulevard etc.. die Bevölkerung hat nur eine begrenzte Aufnahmekapazität, allein daher sickert nicht alles durch bis zum Endkonsumenten der nachrichten. Wobei derjenige, beschäftigt mit eignen Alltagssorgen und auch mit sowas wie schlechten Wirtschaftsdaten im Inalnd oder der Reform der krankenversicherungen sicher nicht so sehr interessiert ist, was da in Afghanistan los ist. Das steht eben nur am Rande. Und so auch für viele Redakteure, selbst der gewagte Ausspruch von Struck damals, "Deutschlands Sichehreit wird am Hindukusch verteidigt" , selbst so ein gewagter Spruch hat doch vergleichsweise wenig Interesse und Kontroversen ausgelöst.
Die Leute interessiert es eben auch nicht besonders und auch im Wissen darum wird die Bundesregierung sicher nicht jede "kleinigkeit" offen herausposaunen oder in der Bundespressekonferenz offen verbreiten.
Das ist kleine gezielte verdummung wie in Diktaturen, wo die leute gar nichts zu wissen bekommen oder sich selbst drum verbotenerweise kümmern müssen. Im gegenteil hier geht es darum dass Infos in der ganzen Flut an News vorausgewählt werden und man eben dann selbst mal suchen muss, wenn einem die Vorauswahl nicht genügt.
EDIT: aber über disesen Überfall hätte ich auch mal gerne näheres erfahren, oder was für eine besondere suchaktion mußtest du machen bzw. quelle hast du dafür??