30.11.2004, 17:23
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mysan.de/article28641.html">http://www.mysan.de/article28641.html</a><!-- m -->
Luftbetankung des Eurofighter Typhoon
Luftbetankung des Eurofighter Typhoon
Zitat:Hallbergmoos (ots) – Die Eurofighter GmbH hat den erfolgreichen Abschluss des ersten vollständigen Luftbetankungsmanövers mit dem Eurofighter Typhoon bei Nacht bekannt gegeben. Die Betankung wurde mit einem Eurofighter Typhoon IPA2 vorgenommen, der vom Fliegerhorst Practica di Mare (Italien) gestartet war. Das Luftbetankungsmanöver bei Nacht erfolgte im Rahmen eines Programms, mit dem geprüft werden sollte, ob das Flugzeug für derartige Aufgaben geeignet ist.Hochauflösende Bilder von Betankungsübungen des Eurofighter Typhoon sind auf der Website <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.eurofighter.com/medialibrary">www.eurofighter.com/medialibrary</a><!-- w --> abrufbar.
Die von Alenia Aeronautica durchgeführte Übung war der erste Teil einer achtteiligen Testreihe mit Betankungen bei Tag und bei Nacht. Bei dem nächtlichen Manöver galt ein besonderes Augenmerk der Tatsache, inwieweit es möglich ist, die Betankung ausschließlich mit der Beleuchtung des Tankflugzeugs und des Fangtrichters durchzuführen. Dabei erwies es sich als richtig, auf eine Beleuchtung der Sonde zu verzichten, denn das Flugpersonal hatte keinerlei Schwierigkeiten bei der Durchführung des Manövers.
Darüber hinaus wurde untersucht, ob es durch die Beleuchtung im Cockpitinnenraum zu einer Sichtbeeinträchtigung kommt und ob die Betankung auch bei Rücksitzsteuerung durchgeführt werden kann. Beide Untersuchungen ergaben, dass das Cockpitdesign des Eurofighter Typhoon für derartige Manöver geeignet ist.
Der leitende Testpilot von Alenia Aeronautica, Com Te Maurizio Cheli, erläuterte nach den Übungen: "Diese Fortschritte zeigen, wie schnell das Flugtestprogramm mit dem Eurofighter Typhoon voranschreitet. Das Flugzeug ist im Einsatz, die Entwicklungs- und Eignungsarbeiten für die Tranche 2 kommen voran, und wir loten sukzessive das Potenzial des Flugzeugs aus."