25.11.2004, 18:36
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/651/43608/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/651/43608/</a><!-- m -->
Pentagon-Studie: US-Politik gegenüber Muslime gescheitert
Der Krieg gegen den Terrorismus sei kein Krieg gegen den Islam, erklärt Präsident Bush immer wieder. Doch die Botschaft ist in der muslimischen Welt nicht angekommen.
Pentagon-Studie: US-Politik gegenüber Muslime gescheitert
Der Krieg gegen den Terrorismus sei kein Krieg gegen den Islam, erklärt Präsident Bush immer wieder. Doch die Botschaft ist in der muslimischen Welt nicht angekommen.
Zitat:Die US-Regierung ist einer Studie des US-Verteidigungsministeriums zufolge mit dem Versuch gescheitert, ihre Politik der islamischen Welt angemessen darzustellen.
Das „negative Bild“ der USA in der Welt und ihre „verminderte Überzeugungsfähigkeit“ seien das Resultat fehlender Kommunikationsstrategien, hieß es in der in Washington veröffentlichten Studie des beratenden Wissenschaftsgremiums im Pentagon. Um doch noch Erfolg zu haben, sei die gesamte Regierung von Präsident George W. Bush abwärts in ihrer Führungskraft gefordert.
„Fehler schrecken unsere Freunde ab und liefern Feinden unabsichtlich Hilfestellung“, hieß es in der Untersuchung. Strategische Kommunikation sei zwar nicht das Hauptproblem, „aber ein Problem“. Eine entsprechende Kommunikationsabteilung müsse daher beim Nationalen Sicherheitsrat angesiedelt werden.
"Strategien aus dem Kalten Krieg"
Die US-Regierung habe es versäumt ihre Kommunikationsstrategien aus dem Kalten Krieg der neuen Bedrohungslage durch islamischen Extremismus anzupassen................