25.11.2004, 12:10
Zitat:Skywalker posteteSo funtkionieren eben diese ECM-Systeme, aber es bleibnt trotzdem offen ob sie ein System wie das PAC-3 oder S-300 erfolgreich stören könnten.
@ERIEYE
Das ECM-System das für das "Stand-Off Jammer" Projekt der TUAF entwickelt wurde soll nicht nur alleins eine bestimmte Frequenz blocken können, sowohl die ALQ-178V(5) und die geplannten "Stand-off Jammer" sind nicht nur alleine dafür ausgelegt eine Frequenz alleine zu blocken, sondern sind in der Lage verschiedene Frequenzen und Suchmuster auszumachen um sie entsprechend stören zu können. In einem möglichen Kriegsfall werden sicherlich nicht nur alleine die ECM-Geräte eingesetzt um Fla-systeme wie PAC-3 oder S-300 unschädlich zu machen, der Einsatz wird auch noch mit HARM-Raketen, Delilah-II(?), Popeye-1, Harpy-Drohnen, Bodengestützten ECM-Geräten, JSOW(?) und SLAM-ER(?) unterstützt bzw. kombiniert. Die Störflugzeuge sind nur ein Glied in einer grossen Kette von Möglichkeiten.
Wenn ich näher auf das Thema eingehen würde sprengt dies den Rahmen des Threads.
? = steht in dem Fall für Waffen die noch nicht bei der TUAF eingeführt sind.
Hier können wir über möglichkeiten der Bekämpfung von Langstreckenflugabwehr weiterdiskuttieren: --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=1798&pagenum=3&time=1101321102">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1101321102</a><!-- m -->
Tests können eben aufgrund fehlender Systeme nicht gemacht werden!
Das gebe ich zu bedenken.
Das man sich nicht darauf verlassen kann ist ja eben klar.
Das war mir wichtig.