22.11.2004, 23:32
Ich habe Armeen der sow. Satellitenstaaten gar nicht vergessen 
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Rumänien und Bulgarien alleine den Westteil der Türkei u. ggf. Griechenland einnehmen gekonnt hätten. Eine Unterstützung durch die Rote Armee wäre wohl erforderlich gewesen. Die tscheschoslowakischen Truppen hätten gegen Deutschland gekämpft, die hätten keine Verbände abstelle können.
Bei deiner Besetzungstheorie stimme ich fast komplett mit dir überein. Der einzige Unterschied ist, dass ich erst die Türkei auschalten würde, und ggf. in Europa den Krieg etwas weniger offensiv starten würde, und dann, wenn die Türkei keine Gefahr mehr darstellt, die zur Verteidigung abgestellten sowjetischen Truppen ebenfalls nach Europa verlegen würde, als Verstärkung.
Edit:
@ Hawkeye: Das die Türken offensiv geworden wären glaube ich auch nicht. Allerdings bestünde immer die Gefahr, dass die USA Truppen und Material angelandet hätten und ggf. auf die Ölfelder am Kaspischen Meer marschiert wären. Außerdem hätten die Sowjets mit einer schnellen "Neutralisation" der Türkei ziemlich sicher die Lzufthoheit über dem östlichen Mittelmeer erringen können, was wiederum indirekt auch die Nachschubwege (an Öl!) der Nato immens verlängert hätte. Um Südafrika herum, anstatt durch den Suezkanal. Und ich finde es einfacher, die Türken anzuknocken, wenn sie schwach sind (also ohne Hilfe durch USA und evtl auch andere südeuropäische Staaten) als dann, als wenn sie stark sind.
Und was man auch nicht vergessen darf: Nicht nur die sowjetische Front wird überdehnt, sondern auch die der Nato, weil die nun ja ebenfalls mehr Territorium verteidigen muss, wenn sie nicht einzelne Staaten verlieren will.

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Rumänien und Bulgarien alleine den Westteil der Türkei u. ggf. Griechenland einnehmen gekonnt hätten. Eine Unterstützung durch die Rote Armee wäre wohl erforderlich gewesen. Die tscheschoslowakischen Truppen hätten gegen Deutschland gekämpft, die hätten keine Verbände abstelle können.
Bei deiner Besetzungstheorie stimme ich fast komplett mit dir überein. Der einzige Unterschied ist, dass ich erst die Türkei auschalten würde, und ggf. in Europa den Krieg etwas weniger offensiv starten würde, und dann, wenn die Türkei keine Gefahr mehr darstellt, die zur Verteidigung abgestellten sowjetischen Truppen ebenfalls nach Europa verlegen würde, als Verstärkung.
Edit:
@ Hawkeye: Das die Türken offensiv geworden wären glaube ich auch nicht. Allerdings bestünde immer die Gefahr, dass die USA Truppen und Material angelandet hätten und ggf. auf die Ölfelder am Kaspischen Meer marschiert wären. Außerdem hätten die Sowjets mit einer schnellen "Neutralisation" der Türkei ziemlich sicher die Lzufthoheit über dem östlichen Mittelmeer erringen können, was wiederum indirekt auch die Nachschubwege (an Öl!) der Nato immens verlängert hätte. Um Südafrika herum, anstatt durch den Suezkanal. Und ich finde es einfacher, die Türken anzuknocken, wenn sie schwach sind (also ohne Hilfe durch USA und evtl auch andere südeuropäische Staaten) als dann, als wenn sie stark sind.
Und was man auch nicht vergessen darf: Nicht nur die sowjetische Front wird überdehnt, sondern auch die der Nato, weil die nun ja ebenfalls mehr Territorium verteidigen muss, wenn sie nicht einzelne Staaten verlieren will.