Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Kalter Krieg) Szenario Nato vs. Warschauer Pakt
Zitat:Gast159 postete
Bei einer Luftlandeoperation wären natürlich exorbitante Verluste hinzunehmen aber rechtfertigt dies einen Verlust von zahlreichen Transportmaschinen und damit der Transportbesatzungen? Es klingt zwar hart aber ich würde ja sagen. Bei der Einnahme eines internationalen Logistikdrehkreuzes wäre ein solch enormer Verlust gerechtfertigt. Der Verlust eines Flughafens wie den Frankfurter wäre ein harter Schlag für die NATO gewesen. 200-400 (letzteres wäre die maximale Zahl gewesen) ASU-57 (die in der Luft abgesetzt werden können) im Verbund mit ca. 50 T-62 (transportiert durch An-22 Antäus) dürften einen Flughafen unter ihre Gewalt bringen. Die ASU würden die Vorarbeit leisten, damit später die An-22 landen können. Ein starker Geleitschutz muss selbstverständlich gewährleistet werden um zumindest die Verluste an Transportmaschinen im Hinflug gering zu halten. Insgesamt kann man sagen, es ist eine waghalsige Idee.
dazu mal
1. zu verteidigung des hinterlandes gab es das terretorialheer und mit ihm die heimatschutzkommandos (brigadegröße wenn ich mich nicht irre). das terrertorialheer unterstand nicht der nato.
2. wären die kräfte für den geleitschutz einer solchen operation wohl anderswo dringender benötigt worden: nämlich um der nato die luftherrschaft zu entreisen. für einen solchen einsatz hätte man mindestens 200 maschinen gebraucht, denn die gesamte flugroute muss gegen angriff durch jäger gesichert und auch die feindliche flugabwehr niedergehalten werden.
3. wann soll das szenario spielen? ob 1980 die 50 t-62 so gut dafür gewesen wären bezweifle ich mal. denn ihnen stand nicht nur das terretorialheer mit kampfpanzern m-48 und leopard 1 gegenüber, es wären wahrscheinlich auch allierte, aus frankreich, holland oder belgien an die front rollende, verbände umgeleitet worden, um den russen den flughafen zu entreißen.
4. allgemein halte ich den angriff auf fliegerhorste, brücken, fernmeldezentralen oder kommandoaktionen gegen allierte stäbe für erfolgreicher als einen angriff auf einen flughafen, die besonders stark bewacht worden wären und oft auch in der stadt lagen (magelnde ortskenntnis).
5. wie lange hätten sich abgesetzte fallschirmjäger ohne eigene luftunterstützung und ständige angriff durch bodentruppen halten können? so ein einsatz wäre nur erfolgreich gewesen, wenn sehr schnell mechaniserte verbände die fallschirmjäger entsetzt hätten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: