20.11.2004, 16:51
Tja, aber inzwischen redet man an den internationalen Finanzmärkten ganz offen von den Risiken einer neuen riesigen Wirtschaftskrise, die durch die jetzige Sitaution ausgelöst werden könnte.
Zuallerst muss man bedenken, dass die USA ein riesiges alljährliches Leistungsbilanzdefizit hat von gut um die 500 Milliarden $ haben. Kein Staat der Welt könnte es normalerweise verkraften, dass er in solch Ausmaßen mehr importiert als exportiert. Allerdings die USA tun es und zusätzlich werden die importierten Waren alle noch konsumiert. Denn die Binnennachfrage in den USA ist unheimlich stark und finanziert sich aber - das ist die zweite Schwachstelle - durch Kredite. Ergo ist auch der private Konsum ur auch Pump gebaut.
Das nötige kapital um diese Lücken zu schließen kommt von außen in die USA. Fast täglich investieren allein chin. und jap. Investoren über eine Milliarde $ in den Dollar bzw. in die amerik. Staatspapiere. Dadurch sind in den USA die nötigen Geldmittel vorhanden um die hohe Binnennachfrage aufrechtzuerhalten und auch weiter kräftig zu importieren ( vorallem chin. und jap. waren eben *gg*)
Aber das vertrauen in den Dollar nimmt ab und wenn tatsächlich der Dollar weiter abschmiert und nun weiter in den Euro investiert wird, könnte es dazu kommen, dass der US-Wirtschaft der nötige Zufluß an Kapital massiv gekürzt wird....
der Effekt wäre katastrophal. Die US-Wirtschaft würde in die krise schlittern und mit ihr die asiatischen Märkte und wohl auch Europa. Denn an sich investieren Japaner und Chinesen in den USA damit jene deren Waren importieren können. Also eine doppelte und wechselseitige Abhängigkeit, die aber nicht auf dauer gut gehen muss.
Die Amerikaner würden also viel weniger importieren, unsere Exporte in die USA wären wohl Geschichte . Nicht nur weil die Amerikaner dann schlicht weg kein Geld mehr haben, sondern auch weil eben unsere waren durch den teuren Euro zu teuer sowieso wären....
Und so würde die weltweite Nachfrage einbrechen durch die krise in den USA und unser Gled würde sich verteuern ( null-Exportchancen mehr für Euroland)
daher ist die gnaze sache mit dem dollar schon eine sehr besorgniserregende sache.
taun:
Zuallerst muss man bedenken, dass die USA ein riesiges alljährliches Leistungsbilanzdefizit hat von gut um die 500 Milliarden $ haben. Kein Staat der Welt könnte es normalerweise verkraften, dass er in solch Ausmaßen mehr importiert als exportiert. Allerdings die USA tun es und zusätzlich werden die importierten Waren alle noch konsumiert. Denn die Binnennachfrage in den USA ist unheimlich stark und finanziert sich aber - das ist die zweite Schwachstelle - durch Kredite. Ergo ist auch der private Konsum ur auch Pump gebaut.
Das nötige kapital um diese Lücken zu schließen kommt von außen in die USA. Fast täglich investieren allein chin. und jap. Investoren über eine Milliarde $ in den Dollar bzw. in die amerik. Staatspapiere. Dadurch sind in den USA die nötigen Geldmittel vorhanden um die hohe Binnennachfrage aufrechtzuerhalten und auch weiter kräftig zu importieren ( vorallem chin. und jap. waren eben *gg*)
Aber das vertrauen in den Dollar nimmt ab und wenn tatsächlich der Dollar weiter abschmiert und nun weiter in den Euro investiert wird, könnte es dazu kommen, dass der US-Wirtschaft der nötige Zufluß an Kapital massiv gekürzt wird....
der Effekt wäre katastrophal. Die US-Wirtschaft würde in die krise schlittern und mit ihr die asiatischen Märkte und wohl auch Europa. Denn an sich investieren Japaner und Chinesen in den USA damit jene deren Waren importieren können. Also eine doppelte und wechselseitige Abhängigkeit, die aber nicht auf dauer gut gehen muss.
Die Amerikaner würden also viel weniger importieren, unsere Exporte in die USA wären wohl Geschichte . Nicht nur weil die Amerikaner dann schlicht weg kein Geld mehr haben, sondern auch weil eben unsere waren durch den teuren Euro zu teuer sowieso wären....
Und so würde die weltweite Nachfrage einbrechen durch die krise in den USA und unser Gled würde sich verteuern ( null-Exportchancen mehr für Euroland)
daher ist die gnaze sache mit dem dollar schon eine sehr besorgniserregende sache.
