17.11.2004, 18:45
Zitat:MOSKAU. Trotz steigendem Wirtschaftswachstum leben in Russland noch immer fast neun Millionen Kinder unterhalb der Armutgsrenze. Die Chefin des UN-Kinderhilfswerks UNICEF, Carol Bellamy, sagte am 13. Oktober bei einem Besuch in Moskau, die russische Regierung müsse verstehen, „dass ein Steigen des Bruttoinlandsproduktes nicht automatisch die Armut reduziert“.Nach der letzten Volkszählung wurden in den USA knapp über 293 Millionen Menschen registriert, 30 Mio. davon sind knapp mehr als 10%.
Präsident Wladimir Putin und sein Kabinett müssten mehr Geld für Bildung und Gesundheit ausgeben. Statistiken zufolge lebten im zweiten Quartal 2004 in Russland 29,8 Millionen Menschen unterhalb des Existenzminimums von 2 363 Rubeln (66 Euro) im Monat – das waren 20,8 Prozent der Bevölkerung. Gleichzeitig stieg das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,4 Prozent. /afp
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=17894">http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=17894</a><!-- m -->
Die Lage ist in den USA auch nicht überall rosig, ebenso in Europa, vor allem seit die jetzige Regierung in den USA an der Macht ist und lieber dreistellige Milliardenbeträge ins Militär und sinnlose Kriege investiert, nur spielen die USA und der Westen insgesamt in einer ganz anderen Liga als Russland, schau dir mal an was in Russland die Grenze des Existenzminimums ist ( 66 € ), in Deutschland sind es z.B. 703 €, EU Durchschnitt um die 500€ und in den USA soweit ich weis rd. 400 US$. Von den gesamtwirtschaftlichen und sozialen Zuständen der USA oder der EU ist Russland noch sehr weit entfernt, selbst beim jetzigen Wachstum wird es viele Jahre brauchen bis man sich auf ähnliche Niveaus nähert. Aber zurück zum eigentlichen Thema.