BSP Zahlen von China
#69
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/142701.htm">http://www.china.org.cn/german/142701.htm</a><!-- m -->
Zitat:China 2004 drittgrößte Außenhandelsnation der Welt?

Der chinesische Außenhandel hat in den ersten 10 Monaten dieses Jahres ein Volumen von gut 926 Milliarden Yuan erreicht und damit bereits den Gesamtwert des Vorjahres übertroffen, teilte der Präsident des Forschungsinstituts für internationalen Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit beim chinesischen Handelsministerium, Chai Haitao, am Freitag in Beijing mit. Jüngsten Statistiken des chinesischen Zollamts zufolge entspricht dies einem Wachstum von knapp 36 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die größten Handelspartner Chinas sind weiterhin die EU, die USA und Japan, Wobei der größte Teil der chinesischen Exporte in die USA geht und der größte Teil der chinesischen Importe aus Japan kommt, so Chai.

Das chinesische Handelsministerium rechne damit, dass der Außenhandel in diesem Jahr erstmals das Gesamtvolumen von einer Billion US-Dollar übertreffen wird. Die Im- und Exporte Chinas werden vermutlich ein Volumen von 1,1 Billionen US-Dollar erreichen. Dies entspreche einem Wachstum von 30%, sagt Chai. Damit werde China die drittgrößte Außenhandelsnation der Welt. Im vergangenen Jahr lag China hinter den USA, Deutschland und Japan auf Platz vier, so eine Statistik der Welthandelsorganisation.

(CRI/China.org.cn, 15. November 2004)
dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/143223.htm">http://www.china.org.cn/german/143223.htm</a><!-- m -->
Zitat:Chinas Im- und Exportvolumen wird in diesem Jahr voraussichtlich 1,1 Billionen US$ erreichen, eine Zunahme um 30% gegenüber 2003,
....
Erreicht Chinas Außenhandelsvolumen in diesem Jahr eine Billion US$, wird es wahrscheinlich das drittgrößte Handelsland der Welt werden.

In den ersten drei Quartalen dieses Jahres belief sich das Außenhandelsvolumen Chinas auf 828,5 Mrd. US$, eine Zunahme um 36,7% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2003. Davon entfielen 416,2 Mrd. US$ auf den Export und 412,3 Mrd. US$ auf den Import, eine Zunahme um 35,3% bzw. 28,2% im Vergleich zum Vorjahr. Es wurde in den ersten drei Quartalen also ein Handelsüberschuss von 3,9 Mrd. US$ erzielt.
....
Der Außenhandel Chinas hat seit 1979, als China begann, seine Reform- und Öffnungspolitik durchzuführen, ein rapides Wachstum beibehalten. Dem Hauptzollamt zufolge stiegen Chinas Im- und Exporte von 1980 bis 2003 jährlich um durchschnittlich 14,5%, wobei der Export jährlich um 14,9% und der Import um 14,1% stieg. Diese Wachstumsrate ist nicht nur höher als die der Volkswirtschaft des Landes, sondern auch viel höher als die der Weltwirtschaft und des internationalen Handels in der gleichen Periode.
....
Abgesehen von 1993, wo China ein Außenhandelsdefizit von 12,22 Mrd. US$ verzeichnete, waren die Jahre von 1990 bis 2003 von Außenhandelsüberschüssen geprägt. Seit 1999 betrug der jährliche Überschuss über 20 Mrd. US$. In den Jahren 1997 und 1998 belief sich der Handelsbilanzüberschuss sogar auf 40 Mrd. US$.
....
(Beijing Rundschau/China.org.cn, 17. November 2004)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: