15.11.2004, 18:42
@Blindfisch:
Boote der Juliett-Klasse sind oftmals bei Einsätzen im Mittelmeer, öfters sogar im Indischen Ozean gesichtet worden, obgleich sie zu der Nordmeer- oder der Baltischen Flotte hunzugezählt wurden. Das waren diesel-elektrische Botte die zwar sehr langsam in der Geschwindigkeit waren (ca. 12 Knoten) aber ihre Ausdauer war beachtlich. Das gleiche gilt auch für die Tango-Klasse die Nachfolgerin der Foxtrot. Bei einer Fahrt über den Pazifik halte ich einen Zwischenstopp für notwendig. Wenn man sehr gut wirtschaftet würde man auch ohne Stopp auskommen. Um noch einmal kurz auf die Foxtrot zurückzukommen, diese besitzt Batterien die eine fast geräuschlose Fahrt gewährleisten. Diese Batterien halten nicht sehr lange und ein schnelles Fortkommen ist auch nicht möglich aber bei Bedarf kann die Foxtrot ein äußerst leises U-Boot sein. Ich halte die Golf-II Botte nicht für ein weltweites Problem aber alleine schon die Möglichkeit die USA mit Atomraketen anzugreifen ist erschreckend und für US-Stützpunkte in Südkorea oder Japan besteht durch diese Anschaffung sogar eine realistische Gefahr. Ich möchte noch einmal hinweisen, ein U-Boot der Golf-II-Klasse kann 3 SS-5 "Serb" tragen, die eine Sprengkraft von über 1 Megatonne besitzen. Wenn nur 4 der 12 beschafften Boote Golf-II-Boote sind, besäße Nordkorea ein Atompotenzial von 12 Megatonnen, womöglich sogar das zweifache! Das kann einem den Tag verderben.....
Boote der Juliett-Klasse sind oftmals bei Einsätzen im Mittelmeer, öfters sogar im Indischen Ozean gesichtet worden, obgleich sie zu der Nordmeer- oder der Baltischen Flotte hunzugezählt wurden. Das waren diesel-elektrische Botte die zwar sehr langsam in der Geschwindigkeit waren (ca. 12 Knoten) aber ihre Ausdauer war beachtlich. Das gleiche gilt auch für die Tango-Klasse die Nachfolgerin der Foxtrot. Bei einer Fahrt über den Pazifik halte ich einen Zwischenstopp für notwendig. Wenn man sehr gut wirtschaftet würde man auch ohne Stopp auskommen. Um noch einmal kurz auf die Foxtrot zurückzukommen, diese besitzt Batterien die eine fast geräuschlose Fahrt gewährleisten. Diese Batterien halten nicht sehr lange und ein schnelles Fortkommen ist auch nicht möglich aber bei Bedarf kann die Foxtrot ein äußerst leises U-Boot sein. Ich halte die Golf-II Botte nicht für ein weltweites Problem aber alleine schon die Möglichkeit die USA mit Atomraketen anzugreifen ist erschreckend und für US-Stützpunkte in Südkorea oder Japan besteht durch diese Anschaffung sogar eine realistische Gefahr. Ich möchte noch einmal hinweisen, ein U-Boot der Golf-II-Klasse kann 3 SS-5 "Serb" tragen, die eine Sprengkraft von über 1 Megatonne besitzen. Wenn nur 4 der 12 beschafften Boote Golf-II-Boote sind, besäße Nordkorea ein Atompotenzial von 12 Megatonnen, womöglich sogar das zweifache! Das kann einem den Tag verderben.....