13.11.2004, 14:02
Zum Thema Nachschub möchte ich mal hinzufügen, das dieser hauptsächlich aus den vorher eingelagerten Depotbeständen bestritten worden wäre. Waffenproduktion, insbesondere Großgerät ist eigentlich zu vernachlässigen, da die meisten Systeme technisch viel zu komplex sind um Produktionsraten wie im zweiten Weltkrieg zu erreichen.
Die Eroberung großer wirtschaftlicher Ballungsgebiete, z.B. Großraum Hamburg oder das Ruhrgebiet hätte eine nicht zu verachtende politische Wirkung gehabt. Schließlich wäre hier ein Großteil des volkswirtschaftlichen Potentials der Bundesrepublik in sowjetische Hände gefallen.
Es gab durchaus Pläne des Warschauer Paktes von der Tschoslowakei aus durch Süddeutschland (Bayern, Baden-Würtemberg) nach Frankreich vorzustoßen und so die Nachschublinien zu den französischen Atlantikhäfen zu unterbrechen.
Fast alle Angriffspläne, welche mit mehr als zwei Angriffsspitzen geplant waren beinhalteten den Einsatz taktischer Atomwaffen.
Gruß NoBrain
Die Eroberung großer wirtschaftlicher Ballungsgebiete, z.B. Großraum Hamburg oder das Ruhrgebiet hätte eine nicht zu verachtende politische Wirkung gehabt. Schließlich wäre hier ein Großteil des volkswirtschaftlichen Potentials der Bundesrepublik in sowjetische Hände gefallen.
Es gab durchaus Pläne des Warschauer Paktes von der Tschoslowakei aus durch Süddeutschland (Bayern, Baden-Würtemberg) nach Frankreich vorzustoßen und so die Nachschublinien zu den französischen Atlantikhäfen zu unterbrechen.
Fast alle Angriffspläne, welche mit mehr als zwei Angriffsspitzen geplant waren beinhalteten den Einsatz taktischer Atomwaffen.
Gruß NoBrain