Usa - Zweck und Legitimation der Interventionspolitik
#56
Zitat:Man hat gegen den Kommunismus gekämpft, ja er war OK.
Ein wahrhaft vortreffliches Argument, bei dem man das Wort Kommunismus einfach durch das ersetzen kann, was einem gerade am meisten stört. Auf die Weise kann jeder Staat ob demokratisch oder nicht den Einsatz von C-Waffen für gut erklären.

Zitat:Habe ich ja auch nicht abgestritten.Aber die Taliban haben ja auch gegen die Kommunisten gekämpft.
Ich glaube da unterliegst du einer Täuschung. Die afghanischen Widerstandskämpfer, die gegen die sowjetischen Truppen gekämpft haben, waren später vielleicht zum Teil auch Taliban ... aber die Taliban selbst kamen aus Pakistan. Sie eroberten das vom Bürgerkrieg geschüttelte Land, was ja erst Jahre nach dem Abzug der SU der Fall war.

Zitat:Aber dulden darf man die Regime oder wie jetzt?
Die USA kämpfen gegen Regime.......
Zitat:Regime darf man benutzen und fallen lassen.Das habe ich hier gesagt und das Bild zeigt nur das was ich gesagt habe.
Das war als Saddam gegen den Iran vorging oder während der Vorbereitungen.
Zitat:Man kann nicht überall so perfekt vorgehen wie im Irak (...)
Du fällst über deine eigenen Argumente und da brauchte ich nicht einmal lange zu suchen. Wenn man ein Regime benutzt, duldet man es auch. Aber ich weis ... jetzt kommt wieder so eine wischiwaschi Argumentation, daß das so sein muß, weil es nicht anders geht und die USA eh alles dürfen, was sie wollen, weil sie die größten, tollsten, demokratischsten und schlausten der Welt sind.
Die USA kämpfen nicht generell gegen Regime sondern nur gegen die, die der eigenen Machtentwicklung im Weg stehn bzw. sich nicht unterordnen. Das hat nichts mit der Verbreitung der Demokratie zu tun sondern einfach nur Macht. Daher bleibe ich bei meiner These daß du immer noch versuchst Machpolitik den Deckmantel der Demokratie über zu ziehen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: