23.10.2004, 13:31
@kaskad: da hast du recht. es ist eine Zeit her daß ich was darüber gelesen habe, daher.
@Werter Tom:
Kurzum: die Deutschen hatten die besseren Flugzeuge, nur bauten sie sie nicht, weil sie den Zeitpunkt verpassten und dann keine Mittel mehr dafür hatten, das war dann auch nach Lidell Hart der schwerste strategische Fehler der deutschen Führung.
Bezüglich der Sowjetunion/Rußlands:
Man sollte dazu auch immer den Zeitpunkt bedenken. Den verrottenden Zustand der Streitkräfte des Warschauer Paktes in den letzten 5 Jahren kann man nicht für die gesamte Zeit der Sowjetunion nehmen. Die NVA war ebenso in der Frühzeit einiges besser als das jetzt bei dir da rauskommt.
Es gab mal in einem anderen Forum eine interessante Diskussion dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sondereinheiten.de/forum/viewtopic.php?t=7300&start=0">http://www.sondereinheiten.de/forum/vie ... 00&start=0</a><!-- m -->
@Werter Tom:
Zitat:Die Luftschlacht um England ging neben den geografischen Umständen vor allem durch die Qualität der Spitfire, welche den deutschen Flugzeugen in nahezu allen Bereichen überlegen war verloren. Ähnlich verhielt es sich später über Deutschland, wo die Mustang unter den deutschen Fliegern hauste.Welche der Me 109 überlegen war, und das primär wegen der Reichweite der Me 109 die nicht ausreichte bzw die der Me 110 überlegen war. Die Deutschen hatten aber durchaus viel mehr Typen als nur den alten Emil, hätten sie konsequent schon während des Frankreichfeldzugs auf die FW 190 gesetzt hätte es ebenso anders ausgesehen wie wenn sie 1942 schon mit der Serienproduktion der Me 262 als Jäger begonnen hätten.
Kurzum: die Deutschen hatten die besseren Flugzeuge, nur bauten sie sie nicht, weil sie den Zeitpunkt verpassten und dann keine Mittel mehr dafür hatten, das war dann auch nach Lidell Hart der schwerste strategische Fehler der deutschen Führung.
Zitat:An der Ostfront kam der T-34, welcher den deutschen Tigern und Panthern in Sachen Feuerkraft und Panzerung durchaus Paroli bieten konnte, aber in weitaus größeren Zahlen produziert wurde.Also da muß ich entschieden wiedersprechen, der T 34 war den Panzern III und IV überlegen aber nicht dem Tiger oder Panther. Aber das sollten wir im WK II Thread weiterdiskuttieren.
Zitat:Letzten Endes war es ein Zusammenspiel aus Qualität und Quantität welches den Krieg entschied.Das stimmt natürlich unabhängig davon daß die Deutschen bei den meisten Waffensystemen die bessere Qualität hatten, sie konnten schlicht und einfach nicht genug dieser Systeme bauen und setzten daher eben auch auf bald veraltete Waffen weil sie schlicht und einfach keine Wahl hatten.
Bezüglich der Sowjetunion/Rußlands:
Man sollte dazu auch immer den Zeitpunkt bedenken. Den verrottenden Zustand der Streitkräfte des Warschauer Paktes in den letzten 5 Jahren kann man nicht für die gesamte Zeit der Sowjetunion nehmen. Die NVA war ebenso in der Frühzeit einiges besser als das jetzt bei dir da rauskommt.
Es gab mal in einem anderen Forum eine interessante Diskussion dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sondereinheiten.de/forum/viewtopic.php?t=7300&start=0">http://www.sondereinheiten.de/forum/vie ... 00&start=0</a><!-- m -->