22.10.2004, 20:36
In der russischen Armee wird die erste Brigade der „Blauhelme" aufgestellt
Zitat:TRUPPENÜBUNGSGELÄNDE TOZKI /Gebiet Orenburg/, den 22. Oktober. /RIA Nowosti/. Die erste russische Friedensbrigade „wird in Transnistrien /Gebiet am linken Dnestr-Ufer mit multinationaler, vorwiegend russischsprachiger Bevölkerung, das sich von Moldawien Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts losgetrennt hat/, Abchasien und Südossetien /frühere georgische Autonomien, heute nicht anerkannte ‚selbständige' Republiken/, also dort, wo Russland bereits die Friedensicherungsfunktionen erfüllt, operieren". Das teilte der Verteidigungsminister der RF Sergej Iwanow mit.http://de.rian.ru/rian/index.cfm?prd_id=...do_alert=0
„Weiter werden wir sehen. Wenn die Notwendigkeit entstehen soll, die Brigade in einer anderen Region einzusetzen, so kann unsere Friedensbrigade auf politischen Beschluss, auf Beschluss der UNO, dorthin entsendet werden", sagte der Minister.
„Die Brigade wird sich ganz bestimmt von den üblichen motorisierten Schützeneinheiten durch ihre erhöhte Beweglichkeit, ihr Personal und ihre Bewaffnung unterscheiden. Sie wird zu 100 Prozent mit den auf der vertraglichen Grundlage dienenden Militärangehörigen komplettiert. Dieser Prozess wird das ganze Jahr 2005 vor sich gehen", sagte der Verteidigungsminister.
Armeegeneral Wladimir Boldyrew, Chef des Wolga-Ural-Militärbezirks, teilte seinerseits mit, dass die Brigade noch vor dem 1. Dezember d.J. auf der Basis einer Einheit der Zweiten Armee aufgestellt werden könne, die im Raum Samara disloziert ist.
Der Verteidigungsminister gab auf dem Truppenübungsgelände Tozki eine offizielle Erklärung darüber ab, dass Russland nicht plant, Indien ein atomgetriebenes Mehrzweck-U-Boot in Leasing zu übergeben.
„Ich kann ihnen versichern, dass diese Information nicht glaubwürdig ist", kommentierte Iwanow die Information einiger Massenmedien, dass Russland mit Indien angeblich einen Leasingvertrag über die Übergabe des atomgetriebenen Mehrzweck-U-Boots, Projekt 971, Klasse „Akula", an die Seestreitkräfte Indiens für eine Frist von zehn Jahren unterschrieben hat.
„Ich kann diese Information nicht bestätigen. Anfang dieses Jahres habe ich Indien einen Besuch abgestattet. Wir haben sehr ernste Verträge auf der Ebene der militärtechnischen Zusammenarbeit besprochen. Es wurde ein umfangreicher Vertrag für die Lieferung des Flugdeckkreuzers ‚Admiral Gorschkow' unterzeichnet, es war aber keine Rede von U-Booten und Leasingverträgen", sagte Iwanow.