Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Zukunft des deutschen Heeres
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/387881.html">http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 87881.html</a><!-- m -->

Milliarden für die Luftabwehr

Politiker aller Bundestagsfraktionen empfehlen Entwicklung eines neuen Raketenschirms / MEADS-System soll ABC-Waffen im Flug zerstören

Zitat:Deutschland wird in den nächsten acht Jahren über eine Milliarde Euro für die Entwicklung eines neuen Luftverteidigungssystems ausgeben. Nach jahrelangen Prüfungen gaben die Berichterstatter aller Bundestagsfraktionen nach Informationen der Berliner Zeitung jetzt grünes Licht für das derzeit größte transatlantische Rüstungsprojekt MEADS (Medium Extended Air Defense System). Gemeinsam mit den USA und Italien will Deutschland ein bodengestütztes System entwickeln, das nicht nur Flugzeuge, sondern auch Raketen mit bis zu tausend Kilometern Reichweite in der Luft zerstören kann.

Der deutsche Kostenanteil an der Entwicklung des neuen Systems werde sich bis zum Jahre 2012 auf 1,142 Milliarden Euro belaufen, sagte der Vorsitzende der Berichterstatter, der Kieler SPD-Abgeordnete Hans-Peter Bartels, der Berliner Zeitung. "Es ist so, als ob man mit einer Gewehrkugel eine Gewehrkugel trifft, nur dass die Geschwindigkeiten der Raketen sehr viel größer als die einer Kugel sind", sagte Bartels. Geplant sei zudem die Weiterentwicklung von "Iris"-Raketen als billigerer "Zweitflugkörper", um zum Beispiel Drohnen abschießen zu können.

Die ersten MEADS-Feuersysteme sollten ab dem Jahr 2012 ausgeliefert werden, sagte Bartels. Die Luftwaffe werde dann nach und nach das Luftabwehr-System vom Typ Patriot ersetzen. Vorstellbar sei, dass die Bundeswehr zwischen zwölf und 24 neue Feuersysteme ordere; die Beschaffungskosten dürften sich auf zwei bis drei Milliarden Euro belaufen. Mit MEADS könne nicht nur der deutsche Luftraum geschützt werden, sondern die Raketensysteme sollten auch ins Ausland verlegt werden können. Dafür werde sich die Luftwaffe des neuen Militärtransporters A400M bedienen können, der ab 2008/2009 ausgeliefert werde.................
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: