21.10.2004, 13:27
@CommanderR.

chlaf:
Außerdem, die Menschheitsgeschichte lehrt das alles vergänglich ist.... also auch die EU.

Zitat:Da es dich nicht interessiert ob und ob nicht, lebst du anscheinedn nicht in Deutschland oder Europa, sonst solle es einen durchaus interessieren, da die Folgen eines Türkeibeitritts für alle Europäer deutlich spürbar wären, ganz abgesehen von der schwergewichtigen Stimme dieses bevölkerungsreichen Landes.Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Mein ständiger Wohnsitz ist Istanbul. Daher denke ich, ist es doch sehr natürlich daß ich die Dinge etwas anders sehe als du, der du vermutlich in Deutschland lebst. Das euch die schwergewichtige Stimme der Türkei Kopfzerbrechen bereitet kann ich sehr gut verstehen.

Zitat:Finanzen sind jetzt schon knapp, ein Beitritt somit nicht zu verkraften.Das ist wirklich ein Problem, aber sicher nicht das der Türkei.

Zitat:LOL,Eben, die EU ist nur eine Wirtschaftsmacht aber eine Weltmacht wird sie nie sein. Die EU ist auch keine Wertegemeinschaft wie so oft behauptet wird, sie ist viel mehr eine Interessengemeinschaft. Und das Hauptinteresse ist: eine starke Wirtschaft.
Die EU ist und bleib auch in Zukunft eine Wirtschaftsmacht, die EU wächst weiter zusammen und der europäische Geist wird sich weiter bilden, Milliarden von Menschen können von "Zuständen" und dem Wohlstand in Europa nur träumen.
Außerdem, die Menschheitsgeschichte lehrt das alles vergänglich ist.... also auch die EU.
Zitat:Und?, ein Wachstum ist nur relevant im Bezug auf die Basis,...Die Türkei hat laut OECD jetzt schon die 17. größte Wirtschaft der Welt. Wenn ich da an manche mickrige EU Anwärter/Mitglieder denke....

Zitat:10% bedeuten nicht viel von geringem Niveau ausgehend, vor allem da diese Quote nicht langfristig zu halten ist. Selbst wenn es jedes Jahr 10% gäbe, was illusorisch ist, würde es rd. 20 Jahre dauern um europäisches Niveau zu erreichen.Stimmt, eine Wachstumsrate von 10% in hintereinander folgenden Jahren würde wieder zu hohen Inflationsraten führen, deswegen strebt die Regierung das ja auch gar nicht an. Ich weiß zwar nicht wie du auf die 20 Jahre gekommen bist aber, in zwanzig Jahren EU Niveau zu erreichen ohne EU Subventionen zu bekommen ist gar nicht mal so schlecht.
Zitat:Ach was, ganz was neues. Jedes Land verfügt über eine mehr oder weniger starke Schattenwirtschaft, selbst in Deutschland werden die Schäden und Verluste für die Staatseinnahmen af dreistellge Milliardenbeträge geschätzt, ohne diesen Effekt ist jede Weltwirtschaft größer als die offiziellen Zahlen, nur kann man etwas das nicht registriert und errechnet wird auch nicht einfliessen lassen, sondern nur schätzen.Ein Vergleich mit Deutschland ist nicht möglich CommanderR. Ich habe lange genug in Deutschland gelebt und bin beruflich auch 2-3 mal im Jahr dort. Hier in der Türkei zahlt fast niemand richtig Steuern; die Schattenwirtschaft ist sogar größer als die legale/offizielle Wirtschaft.