20.10.2004, 23:24
@ Kaskad
Man kann die Ausbildungen zwischen Bundeswehr und russischer Armee nicht mehr miteinander vergleichen. Vor 15 Jahren wurden die Wehrpflichtigen der Bundeswehr noch ganz anders ausgebildet wie heute. Woran lag das? Nun zu der Zeit war die Vorgabe, das man aufsitzen und aus dem Tor zum Krieg hinaus fahren können mußte. Dies ist heute nicht mehr so, die Teile der Bundeswehr die mit Wehrpflichtigen mehrheitlich arbeiten müßen kann man getrost als Friedensarmee bezeichnen. Und so wird auch ausgebildet. Die russische Armee ist aufgrund des Tschetschenienkonflikts und anderer Konflikte keine Friedensarmee und wird dem entsprechend ausgebildet. Die Teile die mehrheitlich mit Zeit- und Berufssoldaten besetzt sind, wie die Fallis, oder die Verbände die früher unter der Bezeichnung KRK (Krisenreaktionskräfte) liefen sind noch vergleichbar ausgebildet worden wie zu Zeiten des Kalten Krieges. Für den Rest der Truppe kapp es ein Programm, das bei einem sich abzeichnenden Ernstfall umgesetzt worden wäre. Dazu muß man wissen, das man mit einer Vorwarnzeit von einem bis zwei Jahren rechnete. Dieses sogenannte Krisenausbildungsprogramm hätte sechs Monate gedauert. Wenn man sich das Programm durchliest, dann denkt man das dort die sogenannte Ausbildungslehrübung "Soldat im Feuer" quasi sechs Monate am Stück gelaufen wäre plus nen bischen EK-Ausbildung. SiF ist eine ALÜ die momentan für angehende KpChefs der gepanzerten Kampftruppen Lehrgangsinhalt ist, bei der reale Gefechtssituationen simuliert werden ( Überschießen mit 120 mm, ansprengen im Marder mit 10-20kg Ladungen, Artilleriebeschuß, ABC-Einlagen (1500m-Sprint), Überrollen mit Kampfpanzer, dazu Feuerkampf im Gruppenrahemen mit MG und Panzerfaust), ist nicht ohne, aufgrund meiner Zugehörigkeit zu dem durchführenden Verband (PzLBrig 9) hatte ich das Glück mehrmals dran teilnehmen zu dürfen ( bei der Generalprobe, und als Auffüllmasse für die Chefgruppen).
Trotz allem ist die Bundeswehr momentan eine Friedensarmee und nicht vergleichbar mit einer Kriegsarmee, weil sie von der allgemeinen Psyche nicht gleichartig konditioniert worden sind.
Gruß NoBrain
Man kann die Ausbildungen zwischen Bundeswehr und russischer Armee nicht mehr miteinander vergleichen. Vor 15 Jahren wurden die Wehrpflichtigen der Bundeswehr noch ganz anders ausgebildet wie heute. Woran lag das? Nun zu der Zeit war die Vorgabe, das man aufsitzen und aus dem Tor zum Krieg hinaus fahren können mußte. Dies ist heute nicht mehr so, die Teile der Bundeswehr die mit Wehrpflichtigen mehrheitlich arbeiten müßen kann man getrost als Friedensarmee bezeichnen. Und so wird auch ausgebildet. Die russische Armee ist aufgrund des Tschetschenienkonflikts und anderer Konflikte keine Friedensarmee und wird dem entsprechend ausgebildet. Die Teile die mehrheitlich mit Zeit- und Berufssoldaten besetzt sind, wie die Fallis, oder die Verbände die früher unter der Bezeichnung KRK (Krisenreaktionskräfte) liefen sind noch vergleichbar ausgebildet worden wie zu Zeiten des Kalten Krieges. Für den Rest der Truppe kapp es ein Programm, das bei einem sich abzeichnenden Ernstfall umgesetzt worden wäre. Dazu muß man wissen, das man mit einer Vorwarnzeit von einem bis zwei Jahren rechnete. Dieses sogenannte Krisenausbildungsprogramm hätte sechs Monate gedauert. Wenn man sich das Programm durchliest, dann denkt man das dort die sogenannte Ausbildungslehrübung "Soldat im Feuer" quasi sechs Monate am Stück gelaufen wäre plus nen bischen EK-Ausbildung. SiF ist eine ALÜ die momentan für angehende KpChefs der gepanzerten Kampftruppen Lehrgangsinhalt ist, bei der reale Gefechtssituationen simuliert werden ( Überschießen mit 120 mm, ansprengen im Marder mit 10-20kg Ladungen, Artilleriebeschuß, ABC-Einlagen (1500m-Sprint), Überrollen mit Kampfpanzer, dazu Feuerkampf im Gruppenrahemen mit MG und Panzerfaust), ist nicht ohne, aufgrund meiner Zugehörigkeit zu dem durchführenden Verband (PzLBrig 9) hatte ich das Glück mehrmals dran teilnehmen zu dürfen ( bei der Generalprobe, und als Auffüllmasse für die Chefgruppen).
Trotz allem ist die Bundeswehr momentan eine Friedensarmee und nicht vergleichbar mit einer Kriegsarmee, weil sie von der allgemeinen Psyche nicht gleichartig konditioniert worden sind.
Gruß NoBrain