Träger-news aus ...
#2
Aber jetzt etwas ganz "heißes" dazu:

nämlich hat der Stellvertredende an der Verteidigungskommission der Französichen Nationalversammlung gleichzeitig angekündigt, dass eine Deutsch-Französiche Option in Anbetracht genommen worden ist: vor 7-8 Jahren war die Frage eines D-F Trägers schon besprochen worden, und jetzt in einem Kontext von nicht-möglicher Zusammenarbeit mit Grossbritanien wird die Möglichkeit erwähnt, den 2ten Französichen Träger gemeinsam mit Deutschland zu bauen, und sogar dazu einen deutschen Träger zusammen zu bauen, und entweder je 1 in enger Zusammenarbeit zu operieren.

Die Vorraussetzung wäre aber, für die Bundesmarine Rafale-M/N zu kaufen. Nach fr. Auffassung ist jetzt ein Träger für Deutschland wünschenswert, vor allem während der neuen Orientierung der Bundeswehr, aber auch weil es die "europäische Trägerflotte" stärken wurde, und bis 2015 zu den 12 US-Trägern 5 "vollwertigen" Europäischen Träger (2 britische, 2 französiche, 1 deutscher) entgegen ständen...
Natürlich gibt es viele Fragen und wenig Antworten: in Frankreich geht man davon aus, daß man in Deutschland keinen Atomantrieb will, z.B.

Am Moment scheint es aber noch keine Medienberichte über den Thema in Deutschland gegeben zu haben... oder irre ich mich ?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: