16.10.2004, 12:29
Zitat:USA: Europäer wollen Iran kommende Woche Atom-Angebot machenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=604016§ion=news">http://www.reuters.de/newsPackageArticl ... ction=news</a><!-- m -->
Samstag 16 Oktober, 2004 10:14 CET
Washington (Reuters) - Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen dem Iran nach US-Angaben ein letztes Angebot zur Lösung des Atomstreits anbieten, bevor der UN-Sicherheitsrat angerufen wird.
"Die drei der EU deuteten an, dass sie ihre Idee in der kommenden Woche dem Iran unterbreiten wollen", sagte ein Sprecher des US-Außenministeriums am Freitag in Washington. Dort hatten sich Vertreter der G-8-Staaten getroffen. Diplomaten zufolge umfasst ein "Zuckerbrot-und-Peitschen-Paket" der Europäer unter anderem das Angebot einer Wiederaufnahme der Gespräche über ein Handelsabkommen mit der EU und Zugang zu russischem Atombrennstoff. Im Gegenzug müsse der Iran sein Programm zur Urananreicherung aufgeben
Zitat:Iran lehnt verzicht auf Atomtechnologie erneut abQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.orf.at/index.html?url=http%3A//www.orf.at/ticker/161289.html">http://www.orf.at/index.html?url=http%3 ... 61289.html</a><!-- m -->
Übersicht
Die iranische Regierung hat einen völligen Verzicht auf ihr Atomprogramm erneut abgelehnt. Die Staatsführung erklärte sich jedoch bereit, neue, "vertrauensbildenden Maßnahmen" zu ergreifen und ihr Programm zur Urananreicherung weiterhin auszusetzen.
Teheran besteht auf zivile Nutzung
Teheran werde jeden europäischen Vorschlag wohlwollend prüfen, der das Recht zur zivilen Nutzung der Atomenergie im Rahmen des Atomwaffensperrvertrags anerkenne, sagte der iranische Delegationsleiter bei den Beratungen mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Hossein Mussavian, heute der Nachrichtenagentur AFP. Zu einem vollständigen Stopp der Urananreicherung sei der Iran jedoch nicht bereit.
Zitat:Treffen über iranisches Atomprogramm ohne Ergebnis beendetQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1827494">http://derstandard.at/?url=/?id=1827494</a><!-- m -->
Diplomat: Gespräche sinnvoll, jedoch keine Entscheidungen getroffen
Washington - Ohne greifbares Ergebnis ist am Freitag ein Treffen europäischer und US-amerikanischer Regierungsmitarbeiter über Maßnahmen gegen das iranische Atomprogramm zu Ende gegangen. Bei der dreistündigen Sitzung im US-Außenministerium wurde insbesondere über einen Angebotskatalog Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs gesprochen, mit dem Teheran zu einem Stopp der Uran-Anreicherung bewegt werden soll.