13.10.2004, 18:05
Zitat:Serben demonstrieren gegen Wahl im KosovoQuelle:
Belgrad (AP) Mehr als 1.000 Serben aus dem Kosovo haben am Donnerstag in Belgrad gegen die geplante Wahl in der Unruheprovinz demonstriert. Die Kundgebung fand vor einem Regierungsgebäude statt, in dem Präsident Boris Tadic die schwedische Außenministerin Laila Freivalds empfing. Wie zuvor bereits Tadic rief auch Freivalds die serbische Minderheit im Kosovo auf, sich an der Wahl am 23. Oktober zu beteiligen. Dies sei die einzige Chance der kosovarischen Serben, die politische Entwicklung der Provinz zu beeinflussen, sagte Freivalds.
Das Kosovo gehört formal zu Serbien, steht aber seit den NATO-Luftangriffen auf Serbien 1999 unter UN-Verwaltung. Die NATO reagierte mit den Angriffen auf das gewaltsame Vorgehen der serbischen Streitkräfte gegen die albanische Bevölkerungsmehrheit im Kosovo. Im Frühjahr dieses Jahres kam es zu schweren Ausschreitungen gegen die serbische Minderheit, die nun droht, die Wahl in der kommenden Woche zu boykottieren.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.news.yahoo.com/041013/12/48vne.html">http://de.news.yahoo.com/041013/12/48vne.html</a><!-- m -->
Zitat:Kosovo: Mudschahedin eingeschleustQuelle:
Den Haag/Belgrad - Die militärische US-Beratungsfirma MPRI hat 1998 arabische Söldner aus Mudschahedin-Einheiten aus Bosnien-Herzegowina in die südserbische Provinz Kosovo eingeschleust. Dies sagte der deutsche Journalist Franz-Josef Hutsch am Dienstag als Zeuge der Verteidigung beim Prozess gegen den jugoslawischen Ex-Präsidenten Slobodan Milosevic. Hutsch war zwischen September 1998 und Dezember 1999 im Kosovo, verbrachte dort die meiste Zeit in den Reihen der "Befreiungsarmee des Kosovo" (UCK) und schrieb für die "Tageszeitung" und die Illustrierte "stern".
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kurier.at/ausland/765161.php">http://www.kurier.at/ausland/765161.php</a><!-- m -->
Zitat:Mittwoch 13. Oktober 2004, 21:24 UhrQuelle:
Verheugen: Kroatien bestens für EU-Beitrittsgespräche vorbereitet
Zagreb (AFP) - Nach Ansicht von EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen ist Kroatien auf die Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union bestens vorbereitet. Das Land sei nicht nur hinreichend, sondern ganz außerordentlich gut vorbereitet, sagte Verheugen am Mittwoch nach einem Treffen mit dem kroatischen Ministerpräsidenten Ivo Sanader in Zagreb. Sanader betonte, Kroatien wolle die Beitrittsverhandlungen bis 2007 abschließen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.news.yahoo.com/041013/286/48vv9.html">http://de.news.yahoo.com/041013/286/48vv9.html</a><!-- m -->