13.10.2004, 14:09
Zitat:Azrail posteteNö - den Marokkanern wurde ja auch das gesagt als sie bezueglich ihres Aufnahme gesuchs das abgelehnt worden ist - waere anstatt die tuerkei in Kleinasien noch ein Nachfolgestaat des byzantinischen Reichs dann waere die Situation eine andere....
Dagegen ist nichts einzuwenden aber wenn man die Türkei nicht will weil sie Türken sind dann wirds problematisch.Wenn es um Wirtschaft geht von mir aus aber zu sagen die Türken werden nicht genommen weil sie Türken sind dann ist das extrem gefährlich.
Zypern ist von der Kultur europaeisch -deshalb wurds aufgenommen obwohl es schon zu Asien gehoert - die Tuerkei ist von der kultur nicht europaeisch - liegen aber zu einem geringen Prozentsatz in Europa - werden aber hoffentlich nicht aufgenommen
Zitat:dragut posteteDie Schweiz etwa auch ? *g*
Alle Länder Europas erklärten im 1. und 2. Weltkrieg Deutschland den totale Krieg,
Zitat:Dieses verhalten der Türkei kostete Ihr einen ständigen Sitz im UN Sicherheitsrat.Lol wie kommst du auf die Schnapsidee das die Tuerken ansonsten jetzt im Sicherheitsrat sitzen wuerden?
Zitat:Das türkische Volk stand immer hinter dem deutschen Volk,Und viele Tuerken lehnen den deutschen Staat / deutsche kultur ab - wenn man sich nicht assimiliert dann darf man sich nicht ueber ablehnung wundern - Griechen, Spanier, Portugiesen, Italiener haben da nicht so die Probleme....
das ist wohl der Dank unserer deutschen „Freunde“. Tolle Freundschaften!!!
Mein Vater schuftete über 40 Jahre auf deutschen Baustellen und sah das alte Deutschland,
da es wieder aufgebaut ist und wieder genug zu essen hat bekommt er-wir nun die Rechnung:
Ablehnung vom Deutschen Volk.
Und zum Thema Freundschaft - Nationen haben keine Freunde - sie haben Interessen...
Zitat:Ich finde es ungerecht!!!!Mir kommen gleich die Traenen - btw wer hat gesagt das es auf der Welt gerecht zugeht?
Zitat:Wie würde es aussehen wenn die Türkei sich aus den Verhandlungen zurück zieht weil sie die Nase voll hat ???Ich wuerd dies als erstes begruessen :daumen:
Zitat:Die Behauptung das England und Deutschland durch die Aufnahme (n) am meisten belastet würden ist vom Himmel geholt.Ueberhaupt nicht - jedenfalls nicht bezueglich Deutschland - Deutschland ist schon jetzt der groesste Nettozahler und und ein Beitritt der Tuerken wuerde nochmals enorme Kosten verursachen - drum hoff ich mal das die letzte Beitrittsrunde wie auch die 2007 wo die armen Laender Rumaenien udn Bulgarien wohl dazustossen ein richtig schwarzes Loch in den EU Haushalt aufreissen so das schon allein aus finanziellen Gruenden es zu keinem Beitzritt der Tuerkei kommen kann...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=600267§ion=news">http://www.reuters.de/newsPackageArticl ... ction=news</a><!-- m -->
Zitat:Nur jeder vierte Franzose für einen EU-Beitritt der TürkeiVive La France ! :daumen:
Sonntag 10 Oktober, 2004 10:41 CET
Paris (Reuters) - Nur etwa jeder vierte Franzose ist einer Umfrage zufolge für einen EU-Beitritt der Türkei.
Wie das Magazin "L'Express" am Samstag vorab berichtete, waren in einer Umfrage des BVA Instituts 26 Prozent für einen Beitritt und 61 Prozent dagegen. "Es gibt einen wirklichen Aufschrei gegen die Idee, dass die Türkei der Union beitritt", sagte BVA-Direktor Jerome Sainte-Marie. "Dieser Widerstand ist unabhängig von fast allen politischen und sozialen Unterschieden."
Die Staats- und Regierungschefs der EU sollen im Dezember entscheiden, ob die Türkei zu Beitrittsgesprächen eingeladen wird. Frankreichs Präsident Jacques Chirac hatte eine Volksbefragung angekündigt, sollte die Europäische Union (EU) einem Beitritt zustimmen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://host1.tagesspiegel.de/newsticker/ticker/detail.php?id=90324">http://host1.tagesspiegel.de/newsticker ... p?id=90324</a><!-- m -->
Zitat:Mehrheit will Volksabstimmung über EU-Beitritt der Türkei
Hamburg (dpa) - In der Debatte über einen möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union tritt die Mehrheit der Bundesbürger für eine Volksabstimmung ein. 59 Prozent sagten in einer Forsa-Umfrage im Auftrag des «Stern», dass es zu diesem Thema eine Volksabstimmung geben sollte. Gegen eine Abstimmung über einen EU-Beitritt der Türkei sprachen sich 39 Prozent aus. Eine Volksabstimmung ist im Grundgesetz nicht vorgesehen und wäre nur bei einer Verfassungsänderung mit Zwei- Drittel-Mehrheit möglich.