13.10.2004, 13:32
Zitat:Sophie X postetemhh interessant belege es mir das Zypern zum Mutterland "Griechenland gehörte" ein land namens Griechenland gibt erst seit dem 19 Jah. und vorher herrschten in dem heutigen Griechenland die römer und co.
@dragut
Deine geographische Argumentation bzgl. Zypern läuft ins Leere. Zypern ist ähnlich gelagert wie die Falklandinseln, Frz-Guayana und alle sonstigen Kolonien. Diese gehören geographisch nicht zu Europa, sind aber über ihre Mutterländer assoziiert. Zypern hat nur einen Vollmitgliedsstatus. Dies war ein Zugeständnis an die Griechen. Das Hauptargument gegen einen Türkeibeitritt ist nun einmal die Anzahl der Bevölkerung. 70 Millionen mit stark steigender Tendenz sind zuviel. Alleine der politische Einfluß der Türkei wäre fatal.
Gruß
Sophie X
Bitte beweise !!!!! und keine märchen !!!
Zypern - Landesgeschichte
Seit etwa 1400 v. Chr. Sitz von Kolonien mykenischer Kultur; seit 1200 von Achäern und seit etwa dem 10. Jahrhundert von Phönikern besiedelt; Zypern kommt 58 v. Chr. an das Röm. Reich.
Nach arabisch-byzantinischen Auseinandersetzungen um Zypern 688-965 kommt es zu einer gemeinsamen Herrschaft beider Mächte. 1192-1489 Herrschaft des Hauses Lusignan; danach geht Zypern an Venedig; 1573 wird Zypern Provinz des Ottomanischem Reiches. Es entsteht eine starke türkische Minderheit (etwa 20.000 türkische Veteranen siedeln im Gebiet).
1878 nach dem russisch-türkischen Krieg wird Zypern unter britische Verwaltung gestellt (bei formeller Anerkennung der türkischen Oberhoheit).
Seit 1925 ist es britische Kronkolonie. Seit 1931 Unruhen und Terrorakte der griechischen Zyprioten, die schon seit dem 19. Jahrhundert den Anschluß (Enosis-Bewegung) an Griechenland forderten; ab 1950 unter Führung des Oberhauptes der zypriotisch-orthodoxen Kirche, Erzbischof Makarios III.
1954 bringt Griechenland die Zypern-Problematik vor die UN. Die UN spricht sich, wegen britischer Verantwortlichkeit, gegen ein unmittelbares Eingreifen aus. Seit 1955 Guerillakampf der griechisch-nationalistischen Widerstandsorganisation EOKA (1953 gegründet) unter General J. Grivas gegen die britische Kolonialmacht. 1957 wird die türkisch-zypriotische Organisation TMT gegründet. Ein Jahr später beginnen die Zusammenstöße zwischen der EOKA und der TMT. Am 16. August 1960 wird die Unabhängigkeit durch Staatspräsident Makarios proklamiert; griechische und türkische Truppen werden stationiert; Beibehaltung der britischen Hoheitsrechte über seine militärischen Stützpunkte.
Die geplante Einschränkung türkischer Sonderrechte im Dezember 1963 durch Makarios ruft einen Bürgerkrieg zwischen beiden Volksgruppen hervor; im März 1964 wird eine UN-Friedenstruppe entsandt. In dieser Zeit bilden die türkischen Zyprioten eigene Streitkräfte und errichteten im Dezember 1967 die ›Provisorische türkisch-zypriotische Verwaltung‹; sie fordern, unterstützt von der Türkei, u. a. politisches Mitspracherecht und Selbstverwaltung. Nachdem im Juli 1974 die von griechischen Offizieren geführte Nationalgarde geputscht hatte und ein Anschluß der Insel an Griechenland drohte, besetzten türkische Truppen den Norden und Nordosten (37 Prozent des Staatsgebiets) Zyperns.............
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bmlv.gv.at/archiv/a2001/zypern/landesgeschichte.shtml">http://www.bmlv.gv.at/archiv/a2001/zype ... chte.shtml</a><!-- m -->