12.10.2004, 20:11
@Xman
Aber "Tugenden" ist ein Begriff der sich ganz wunderbar für eine qualifizierte Definition eignet.:evil: Mach bitte mal. Ich nix verstehen

Aber zur Erinnerung :
Da hat aber jemand Nachholbedarf bzgl. deutscher Geschichte bzw Geschichte der Deutschen.
Die Theorie, daß Deutschland mit der Industrialisierung aufgehört hat Schmelztiegel zu sein, hat mich gerade ernsthaft zum Lachen gebracht.
Dann wäre diese ganze Diskussion ja wohl ohnehin völlig unnötig.
Zum Thema Industrialisierung : Dir ist schon bekannt, daß das rasante Bevölkerungswachstum im Ruhgebiet ( Kern der Industrialisierung ) ua. durch den enormen Zuzug von Polnischen Kohlebergbauern etc.. zu erklären ist ? Schau Dir mal das Telefonbuch von Essen an :rofl:
Nach dem Krieg waren es Italiener, Spanier, Türken, Portugiesen, Griechen. Sind heute auch zu großen Teilen Deutsche...tja...hart aber wahr !
Wenn ich Dir jetzt noch erzähle, daß Deutsche nie reine Arier gewesen sind und wir vermutlich heute keinen einzigen davon in D finden, geht für Dich ne Welt unter was ?!
Zitat:Integrierte menschen zeichnen sich auch durch Hilfsbereitschaft und andere "Tugenden" (ist dir dieser Ausdruck ein Begriff oder muss auch noch sowas erläutern?) aus.Integrierte Menschen zeichnen sich durch ihre Hilfsbereitschaft aus ist gut :rofl:
Aber "Tugenden" ist ein Begriff der sich ganz wunderbar für eine qualifizierte Definition eignet.:evil: Mach bitte mal. Ich nix verstehen

Zitat:Ich habe niemals irgendwo gesagt dass nett gleichzusetzen mit integriert ist, aber es ist doch Faktum dass integrierte Menschen menschen sind, die in einer sozialen Gemeinschft problemlos leben können, und dazu gehören nicht nur HöflichkeitsfloskelnRichtig. Integriert sein, hat nichts mit Höflichkeit zu tun. Denn dass ist nichts typisch Deutsches

Aber zur Erinnerung :
Zitat:Zitat:Ob das Integration ermöglichtWieso nicht?
Nur weil das dann keine Deutschen sin heißt es doch nicht dass die nicht nett sind etc. Dafür muss man ja nicht "deutsch" sein oder?
Zitat:D war gar nicht immer ein schmeltiegel diverser wandervölker, das war vieleicht zur zeit der Germanen so, aber mindestens seit der Zeitspanne der Industrialisierung kann man doch sagen dass hier fast nur deutsche gelebt haben. Im osten vieleicht auch nen paar Polen, aber sonst eigentlich nur Deutsche!Aber natürlich war das so (Slawen, Kelten, Wikinger, Arier, Juden, ...). tsts..
Da hat aber jemand Nachholbedarf bzgl. deutscher Geschichte bzw Geschichte der Deutschen.

Die Theorie, daß Deutschland mit der Industrialisierung aufgehört hat Schmelztiegel zu sein, hat mich gerade ernsthaft zum Lachen gebracht.
Dann wäre diese ganze Diskussion ja wohl ohnehin völlig unnötig.
Zum Thema Industrialisierung : Dir ist schon bekannt, daß das rasante Bevölkerungswachstum im Ruhgebiet ( Kern der Industrialisierung ) ua. durch den enormen Zuzug von Polnischen Kohlebergbauern etc.. zu erklären ist ? Schau Dir mal das Telefonbuch von Essen an :rofl:
Nach dem Krieg waren es Italiener, Spanier, Türken, Portugiesen, Griechen. Sind heute auch zu großen Teilen Deutsche...tja...hart aber wahr !

Zitat:Für mich sind grundsärtlich nur "deutsche" deutsche, wenn deren Eltern deutsche sind, das heißt dort geboren und keine andere ethnie darin.Tja..dann hättest Du in der Schule wohl vielleicht genauso eifrig aufpassen sollen, wie bei Deiner Wehrsportgruppe.Deine Definition von Deutsch-Sein entspricht den Nürnberger Gesetzen. Das sagt Dir doch bestimmt was, oder ?
Wenn ich Dir jetzt noch erzähle, daß Deutsche nie reine Arier gewesen sind und wir vermutlich heute keinen einzigen davon in D finden, geht für Dich ne Welt unter was ?!
Zitat:nie für die Verbrechen der Nazis etc. schämen müsste, wir Deutsche werden dafür angepöbelt und geschlagenManche werden im Ausland ganz zurecht dafür geschlagen und das ist auch gut so. Vielleicht hilft das ja beim Geraderücken der Gedanken ?! :evil: