12.10.2004, 15:36
Aklso um es mal kurz zu fassen und nur mal ne vorläufige Antwor zu geben, ohne diverse Geschichtsbücher zu wälzen:
Die parther sind ein iranischer Stamm und herrschten von circa ( da bin ich mir nicht ganz so sicher ) von circa 300 V. Chr. bis auch etwa 200/ 300 V. Chr. Über die Gebiete, die ehmals das Pers. Reich waren bzw. über jene gebiete die davon übrig geblieben waren.
DEnn historisch konnte sich der Stamm der Parther nur daher durchsetzen, da durch Alexander den Großen das altpersische Reich niedergeworfen worden war. Jedoch gelang es den hellenischen Nachfolgestaaten nicht alle teile des ehemals alstpers. Reiches unter KOntrolle zu behalten. Hier insbesondere muss das Seleukidenreich genannt werden ( Syrien), deas es eben nicht fertig brachte auch den Ostteil zu halten. Dort aber gelang es einem Regiomalfürsten bzw. ehemaligen Satrapen dieses Gebiet unter parth. Ägide zu einigen und mit fortschreitendem Zerfall und Verfall des Seleukidenreiches gelang es den Parthern immer mehr die ehemals pers. gebiete wiederzuerobern.
Erst die offizielle Annektierung Syriens durch Rom und das Umwandeln in eine röm. Provinz um etwa 70 V. Chr. bereitete dem parth. Expansionsdrang ein ende. jene waren schon bis nach Mesopotamien vorgedrungen und schickten sich an auch jene Gebiete nun anzugreifen, die wir heute als syrien / jordanien kennen ( um mal ne geograph. Vorstellung geben zu können).
Dagegen stand aber nun das röm. Reich, das den parthern paroli bieten konnte. Mehrere wechselvolle Kriege folgten. Zwar hatten die parther nie die kraft die römer ernsthaft in schwierigkieten zu bringen , obgleich sie einige erfolge auch verbuchne konnten ( so wurde crassus geschlagen um 50. v. chr. in einem der ersten kriege, auch wurden in späteren feldzügen auch mal Anteochia erobert), doch im genezug schafften die römer es auch nie, die parther gänzlich zu besiegen, auch wenn sie es mehrfach fertig brachten, mesopotamien zu bestzen und auch nisibis oder ktesiphon zu erobern ( parth. Hauptstädte).
Niemals gelang den römern ein gänzlicher sieg.
Allerdings nutzten die ständigen Kriege mit den Römern der parth. Ovberschicht nicht viel, sie schwächten sich im endefekt nur... daher gelang es einem pers. Prinz während innerparth. Unruhen die macht an sich zu reichen und ein neupers. Reich zu gründen, dass gegen rom wieder in die offensive ging und auch mesopotamien wieder eroberte.....
so weit mal was mir spontan dazu einfällt.. wobei ich mir sicher bin, dass da einige dataillierter und vorallem chronologischer dir da auskunft geben könnten, Patriot
Die parther sind ein iranischer Stamm und herrschten von circa ( da bin ich mir nicht ganz so sicher ) von circa 300 V. Chr. bis auch etwa 200/ 300 V. Chr. Über die Gebiete, die ehmals das Pers. Reich waren bzw. über jene gebiete die davon übrig geblieben waren.
DEnn historisch konnte sich der Stamm der Parther nur daher durchsetzen, da durch Alexander den Großen das altpersische Reich niedergeworfen worden war. Jedoch gelang es den hellenischen Nachfolgestaaten nicht alle teile des ehemals alstpers. Reiches unter KOntrolle zu behalten. Hier insbesondere muss das Seleukidenreich genannt werden ( Syrien), deas es eben nicht fertig brachte auch den Ostteil zu halten. Dort aber gelang es einem Regiomalfürsten bzw. ehemaligen Satrapen dieses Gebiet unter parth. Ägide zu einigen und mit fortschreitendem Zerfall und Verfall des Seleukidenreiches gelang es den Parthern immer mehr die ehemals pers. gebiete wiederzuerobern.
Erst die offizielle Annektierung Syriens durch Rom und das Umwandeln in eine röm. Provinz um etwa 70 V. Chr. bereitete dem parth. Expansionsdrang ein ende. jene waren schon bis nach Mesopotamien vorgedrungen und schickten sich an auch jene Gebiete nun anzugreifen, die wir heute als syrien / jordanien kennen ( um mal ne geograph. Vorstellung geben zu können).
Dagegen stand aber nun das röm. Reich, das den parthern paroli bieten konnte. Mehrere wechselvolle Kriege folgten. Zwar hatten die parther nie die kraft die römer ernsthaft in schwierigkieten zu bringen , obgleich sie einige erfolge auch verbuchne konnten ( so wurde crassus geschlagen um 50. v. chr. in einem der ersten kriege, auch wurden in späteren feldzügen auch mal Anteochia erobert), doch im genezug schafften die römer es auch nie, die parther gänzlich zu besiegen, auch wenn sie es mehrfach fertig brachten, mesopotamien zu bestzen und auch nisibis oder ktesiphon zu erobern ( parth. Hauptstädte).
Niemals gelang den römern ein gänzlicher sieg.
Allerdings nutzten die ständigen Kriege mit den Römern der parth. Ovberschicht nicht viel, sie schwächten sich im endefekt nur... daher gelang es einem pers. Prinz während innerparth. Unruhen die macht an sich zu reichen und ein neupers. Reich zu gründen, dass gegen rom wieder in die offensive ging und auch mesopotamien wieder eroberte.....
so weit mal was mir spontan dazu einfällt.. wobei ich mir sicher bin, dass da einige dataillierter und vorallem chronologischer dir da auskunft geben könnten, Patriot
