12.10.2004, 00:23
Zitat:Es ist doch offensichtlich das die Mirage kein Exporterfolg ist.Definier mal für mich einen Exporterfolg! Ich leg mal vor: Ein Exporterfolg ist für mich ein System, dessen Produktion und Weiterentwicklung unter dem Gesichtspunkt fortgesetzt werden kann, dass der Verkauf dieses Systems gewinnbringend ist. Hätte man von der Mirage 2000 sagen wir mal ein Los von zwanzig Stück auf eigene Kappe gebaut, die man dann mit Mühe und Not losgeworden wäre, kann man nicht von einem Erfolg sprechen. Nur die Mirage 2000 hat sich scheinbar sogar gut genug verkauft, dass man ihre Fertigung weiterführen konnte, selbst als das Muster an sich bereits einen Nachfolger hatte, die Rafale, die im übrigen kein Exporterfolg ist.
Shahab hat doch schon die Exporterfolge offen auf den Tisch gelegt.Zum beispiel F4 und F 16, das sind wahre Exporterfolge!
Wie schon gesagt wurde, sind von der Mirage 2000 dreihundert Stück "über die Theke" gegangen. Klar gibts auch Flieger, die sich noch besser verkaufen, das bedeutet aber nicht, dass eben dieses Muster kein Erfolg ist. Und auch wenn Shahab3 das vielleicht anders sieht, aber dreihundert Flieger in einem völlig offenen Mark mit doch ordentlicher Konkurrenz zu verkaufen, ist ein Erfolg, man sehe sich mal die Stückzahlen an, die heutzutage so geordert werden (von China vielleicht mal abgesehen) und du verstehst vielleicht, was ich meine.
Was die F-4 angeht, so ist dieses Muster ebenso wie die Mig-21 nur ein beschränkt gültiges Beispiel, denn seine massive Verbreitung fand zu Zeiten statt, in denen eher von Proliferation als von Verkauf zu sprechen ist. Das soll nicht heißen, dass die F-4 schlecht war, das ist hierfür völlig irrelevant. Aber ihre Verbreitung musste sich nicht an den Konditionen eines freien Marktes messen. Als Gegenbeispiel muss man sich nur mal ansehen, wie sehr sich der Markt für Jets seit dem Ende des Kalten Krieges diversifiziert hat.