07.10.2004, 16:39
@Savas
Wie Du (vermutlich) richtig gelesen hast, wird Uran umgewandelt (noch) nicht angereichert. Und selbst wenn ? Ist das für NPT-Unterzeichner verboten ? Nö !
Also keine Chance Leute, der Iran wird sich nicht als einziger die Anreicherung von Uran und somit ein autarkes ziviles Atomprogramm nehmen lassen.
Welches Recht nehmen sich gewisse Staaten heraus, um beim Iran eine Extrawurst zu machen ?!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,321932,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 32,00.html</a><!-- m -->
Wie Du (vermutlich) richtig gelesen hast, wird Uran umgewandelt (noch) nicht angereichert. Und selbst wenn ? Ist das für NPT-Unterzeichner verboten ? Nö !
Also keine Chance Leute, der Iran wird sich nicht als einziger die Anreicherung von Uran und somit ein autarkes ziviles Atomprogramm nehmen lassen.
Welches Recht nehmen sich gewisse Staaten heraus, um beim Iran eine Extrawurst zu machen ?!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,321932,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 32,00.html</a><!-- m -->
Zitat:ATOMPOLITIK
Baradei fordert von Iran Aussetzung der Uran-Anreicherung
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, Mohamed al-Baradei, hat Iran erneut aufgefordert, die Anreicherung von Uran vollständig auszusetzen. Die Regierung in Teheran hatte erklärt, das Land habe mit der Verarbeitung von mehreren Tonnen Uran begonnen.
Al-Baradei: Mehr Druck auf Iran
Tokio - Mohammed al-Baradei bezweifelte jedoch, dass die Iraner derzeit tatsächlich Uran anreichern. "Naja, sie wandeln es um, aber sie reichern nicht Uran an", sagte er während eines Besuchs in der japanischen Hauptstadt Tokio. "Ich rufe sie natürlich auf, die Uran-Anreicherung vollständig auszusetzen und damit Vertrauen zu schaffen." Die Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) arbeite weiter mit Iran zusammen. Auch die Europäische Union (EU) bemühe sich weiter um eine Lösung im Atomstreit, sagte Baradei.
...