06.10.2004, 14:37
Wollen koennen die viel - will auch viel - nur wir sind hier nicht bei wuensch-dir-was - werden auch zukuenftig leider nur das gleiche Gefassel wohl zu hoeren bekommen...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2004/10/06/342241.html">http://www.welt.de/data/2004/10/06/342241.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2004/10/06/342241.html">http://www.welt.de/data/2004/10/06/342241.html</a><!-- m -->
Zitat:"Wie ein Tunnel ohne Ende"Die Tuerkei kann bei besten Willen die Voraussetzungen nicht erfuellen - naemlich westlich/europaeisch zu sein ....
Türkischer Wirtschaftsprofessor Manisali sieht kaum Chancen für EU-Beitritt
von Ayhan Bakirdögen
Berlin - Vor der heutigen Veröffentlichung des EU-Kommissionsberichts gehen in der Türkei viele davon aus, daß die Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer bei ihrem Gipfel Mitte Dezember in Brüssel Aufnahmeverhandlungen mit der Türkei beschließen. Doch es gibt vereinzelt auch Stimmen im Land, die an einen türkischen EU-Beitritt nicht glauben. Einer von ihnen ist Erol Manisali, Istanbuler Wirtschaftsprofessor und Kolumnist der linksliberalen Tageszeitung "Cumhuriyet".
(...)
DIE WELT: Wird die EU-Kommission die Aufnahme der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei empfehlen?
Erol Manisali: Es wird eine Empfehlung geben, aber man wird den Beginn der Verhandlungen offen lassen. Es werden immer neue Bedingungen aufgestellt. Um die Türkei an der langen Leine zu halten, wird man ihr Hoffnungen machen und sagen, daß in einigen Jahren Aufnahmeverhandlungen beginnen können, falls alle Bedingungen erfüllt werden. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt werden, wird man versuchen, die Verhandlungen abzubrechen. Aus unserer Sicht ist das wie ein Tunnel ohne Ende.
DIE WELT: Ist die Türkei überhaupt reif für eine Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union?
Manisali: Die Türkei hat immer noch Defizite, was die Menschenrechtslage anbelangt. Auch im wirtschaftlichen Bereich gibt es Probleme. Aber man hat auch osteuropäische Länder aufgenommen, denen es wirtschaftlich nicht besser geht als uns. Im Falle der Türkei versucht man, politische und kulturelle Hindernisse vorzuschieben, um den Beitritt des Landes zu blockieren. Die Türkei wird nie in die Europäische Union aufgenommen. In den Augen der Europäer wird sie die Voraussetzungen niemals erfüllen.
...