Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei
tja Rumaenien ist politisch kaum umstritten - die Franzosen sidn da die grossen Fuersprecher - nur bei der Tuerkei scheiden sich die Geister....
Das eine Land ist Europaeisch und liegt in Europa - das andere nicht....
Chirac hat schon gesagt das bezueglich Rumaenien und Bulgarien es zu keiner Befragung kommen wird weil die Beitrittsverhandlungen schon zu weit fortgeschritten sind...
:baeh:
Und seh auch gesellschaftlich kaum Widerstaende bezueglich einen Beitritt von Bulgarien, Rumaenien oder Kroatien... bei der Tuerkei schlagen die Wogen hoch - woher kommt das bloss *fg* :evil:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2004/10/06/342418.html">http://www.welt.de/data/2004/10/06/342418.html</a><!-- m -->
Zitat:Fatale Signale
Der Kommentar
von Carl Graf Hohenthal

Die Europäische Union wird heute ein weiteres Hoffnungssignal an die Türkei aussenden: Die Kommission spricht sich für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen aus.
(...)
Doch eines sollte klar sein: Nichts ist so ergebnisoffen wie die Politik, und nichts zwingt dazu, die Türkei tatsächlich in die EU aufzunehmen. Es ist verfehlt, wenn türkische Minister jetzt schon triumphieren, daß die Verhandlungen in wenigen Jahren abgeschlossen seien. Die Verhandlungen müssen lange dauern und sehr präzise geführt werden. Denn es bleibt dabei: Mit der Aufnahme der Türkei gibt die EU den europäischen Gedanken zumindest partiell auf. Die Türkei ist nicht Europa. Und sie wird es auch nie sein, wenn sie ihren nationalen Charakter nicht völlig aufgeben will, was nicht zu erwarten ist. Auch wenn die Türkei sich derzeit auf einem Reformkurs befindet, spricht manches dafür, daß das Land unter dem Anprall der islamistischen Bewegung sich wieder zurückentwickelt. Zumindest aber bleibt es völlig gespalten in einen modernen und einen noch im 19. Jahrhundert befindlichen Teil. Finanziell ist die Integration dieses Landes aus heutiger Sicht nicht zu bewältigen. Bisher hat sich niemand die Mühe gemacht, dafür auch nur einen Lösungsansatz zu präsentieren. Die bisherigen Signale waren fatal optimistisch. Aus heutiger Sicht können die Verhandlungen nicht zu einem positiven Ergebnis führen.
Koennte sehr gut sein das um so groesser der Jubel heute bei den Tuerken ist das auch um so groesser die Enttaeuschung eines Tages da steht... "der morgen danach, der Blick in den Spiegel, das boese Erwachen, abends um halb sieben..."
Bzw das auch Hochmut vor dem Fall kommt - beschlossen/fest ist eine EU-Aufnahme noch lange nicht

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2004/10/06/342377.html">http://www.welt.de/data/2004/10/06/342377.html</a><!-- m -->
Zitat:"Die Messe ist noch nicht gelesen"
CDU-Vize Schäuble fordert ergebnisoffene Verhandlungen mit der Türkei
DIE WELT: Die Türkei jubelt, als sei der Beitritt übermorgen perfekt. In Europa heißt es, frühestens in 15 Jahren.

Wolfgang Schäuble: In dem ganzen Verfahren steckt eine Menge Irreführung.
...
DIE WELT: EU-Kommissar Verheugen will Sorgen vor massivem Zuzug eindämmen und stellt eine dauerhafte Begrenzung und Kontrolle in Aussicht. Geht das?

Schäuble: Nein. Wer Vollmitglied der EU ist, hat - spätestens nach Übergangsfristen - alle Rechte, darunter das des freien Zuzugs in ein anderes Mitgliedsland. Alles andere ist ein Widerspruch in sich. Herr Verheugen hat sich in dem ganzen Verfahren viel zu sehr selber in Szene gesetzt.
...
DIE WELT: Und was täte eine unionsgeführte Bundesregierung, wenn es jetzt im Dezember erst einmal ein normales Mandat gäbe? Ließe sich das später korrigieren?

Schäuble: Wir würden alles daran setzen, eine falsche Entwicklung zu korrigieren. Wer einzig und allein auf Beitritt setzt, spitzt die Verhandlungen dramatisch zu. Das kann nur in Konflikten enden. Ich gehe davon aus, daß sowohl unter den EU-Staaten als auch in der Türkei im Laufe der Verhandlungen die Einsicht entstehen wird, daß eine Vollmitgliedschaft für keine Seite das Richtige ist.
...
Die naechsten Bundestagswahlen kommen bestimmt *fg*
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: