04.10.2004, 12:34
Zitat:Dass die formel1 dem Bahrain bei der Realisierung regionaler Großmachtsträume hilft, wage ich mal zu bezweifeln.Hab ich nie gesagt, kommt davon, wenn man Posts nur halb liest!
:welcome:
Augenöffner wäre vielleicht dieser Satz von mir:
Zitat:Die arabischen Staaten werden m.E. nie (obwohl ich dieses Wort sehr vorsichtig einsetze ^^) in die Verlegenheit kommen, sich über einen evtl. Weltmachtstatus Gedanken zu machen. Nicht solange sie sich nicht "grünere Weiden" suchen.(mit "grüneren Weiden" ist ein Umzug gemeint)

oder der hier:
Zitat:Großmachtsträume werden für die Araber eben Träume bleiben.Ich habe von so etwas wie Tourismus nur in der Beziehung gesprochen, dass es den Arabern helfen würde, generell nach dem Ende des Öl-Exports einigermaßen Geld zu verdienen, denn sonst ist da nicht viel. Im übrigen war das nicht auf Bahrain bezogen, sondern auf die Region als ganzes. Bahrain war nur ein konkretes Beispiel, wo zumindest mal drüber nachgedacht wird, sich das Geld nicht ganz in die eigenen Taschen zu stopfen.
Zitat:Also der einzig vernünftige Ansatz ist die Förderung und der Aufbau industrieller Strukturen. Man sollte sich also tatsächlich bemühen den Anteil der anderen Exportgüter stetig zu erhöhen, um die Abhängigkeit vopm Ölexport zu verringern.Und ich habe geschrieben, warum ich das als nahezu unmöglich erachte. Solange es diese Feudalstrukturen mit was weiss ich wieviel tausend indirekten Königsangehörigen wie etwa in Saudi-Arabien gibt, wo jeder seinen Teil der Öleinnahmen einfordert, wird eben kein Geld da sein, was anderswo investiert werden kann. Und ändert man das, fliegt denen der Staat um die Ohren, was er früher oder später sowieso tut, wenn das Öl nicht mehr fließt.
Dass der Aufbau eigenständiger Industrie Grundstein ist, ist schon klar. Dass gerade das aber offenbar unmöglich ist, aber eben auch.
Btw: was exportieren denn die Araber noch, was nennenswert zu steigern wäre? Das reicht nicht mal zur Dattelgroßmacht, bei einer nutzbaren landwirtschaftlichen Fläche zwischen einem und drei Prozent.
Finanzwesen wäre, wie ich schon sagte, eine Perspektive. Banken kann man überall bauen.
:bonk: