Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Vorsprung der Usa Wächst oder Schrumpft ?
#13
Naja, wir müssen realistisch bleiben. Für alle neuen auswärtigen Entwicklungen befindet sich bei den Amerikanern ein gleich- oder höherwertiges Produkt in der Entwicklung, und nicht jedes dieser Projekte ist vom finanziellen Aus bedroht so wie Comanche und Crusader.

Für den EF gibts halt die F-22. Dazu muss ich aber sagen, dass ich gerne sehen würde, was deutsche Entwickler auf die Beine stellen würden, wenn sie über so einen Etat verfügen würden. Ohne Patriotismus würde ich meinen, das wäre mindestens ebenso gut. :hand:
Für die Meteor gibts bei den Amerikanern die neue Version der AMRAAM, die ebenfalls über ein Ramjet-Triebwerk verfügt und vermutlich auch eine höhere Reichweite haben wird (Gerüchte sprechen von ca. 200 km). Inwiefern die Waffe besser oder genausogut ist, mag dahingestellt sein.

Worauf ich hinaus will, ist, dass es hier weniger um technologischen als um materiellen/finanziellen Vorsprung geht. Die Amerikaner können es sich eben noch erheblich leichter leisten, die diversesten Fähigkeiten zu entwickeln, ob das nun strategische Bomber, Nuklearflugzeugträger, Sea- und Airlift und was weiss ich noch sind.
Technologisch habe ich die USA nie so weit vorn gesehen, es ist vielmehr so, dass nun die Europäer zunehmend ihre Kenntnisse in tatsächlichen Fähigkeiten umsetzen. Dazu zählen Fleet Air Defense (APAR), Marschflugkörper (Taurus, Storm Shadow), solche Sachen wie Infanterist der Zukunft, der Kampfhubschrauber Tiger und eben eigene Flugzeugentwicklungen in Bereichen, wo früher lieber importiert wurde (EF, A400, TTH/NH90) sowie sogar hochtechnologische Angelegenheiten wie Galileo und die zahlreichen nationalen Satellitenprogramme (SAR/Lupe).

Die Russen hatten schon immer innovative Entwicklungen in der Mache (wenn auch bei weitem nicht überall), bei denen lag es IMO eher an der mangelhaften Ausführung und Fertigungsqualität. Wenn ein Mig-29-Triebwerk nach 1400 Betriebsstunden schon tot ist und alle dreihundert Stunden überholt werden muss, ist das nicht unbedingt förderlich für die Einsatzbereitschaft des Flugzeugs, egal wie gut die Lenkwaffe ist, die dranhängt. Gleiches gilt für U-Boote oder Zerstörer, die nach nur zehn Jahren Dienst verschrottet werden müssen, weil der Wartungsaufwand langsam durch die Decke geht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: