02.10.2004, 20:39
Zitat:Lool ! Vielleicht sollten die es mal mit I-Drive probieren ?!Jo, dann gibts also einen Schalter für alles und der Pilot startet nen Marschflugkörper, obwohl er eigentlich nur die Kanzel schließen wollte.
:daumen:
Ein wenig mehr Licht in das Hick-Hack um den Tranche 2 -Vertrag des EF bringt Airpower.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news04/1002_eftour_t2/index.html">http://www.airpower.at/news04/1002_eftour_t2/index.html</a><!-- m -->
Zitat:(...)Aufmerksamen Zuhörern bei den Vorträgen viel auf, dass die Offiziellen der Eurofighter GmbH es peinlich vermieden irgendeinen Schuldigen zu erwähnen. Als Ursache der schwierigen Situation wurde nur herausgestrichen, dass einige Partner ihre Hausaufgaben gemacht hätten, einige aber nicht. Es ist aber ein offenes Geheimnis, dass die Ursache der entstandenen Probleme in den Finanzproblemen des britischen Verteidigungsministeriums zu suchen ist.airpower.at ist heute fleissig. Es gibt auch noch einen netten Bericht über die bisherigen Erfahrungen mit der EF-Einführung bei Luftwaffe und RAF:
Innerhalb des Konsortiums steht die englische Regierung und der englische Industriepartner BAE SYSTEMS deshalb schon unter erheblichen Druck.
Offenbar wird in England noch über Vertragsdetails und Änderungen an den Flugzeugen diskutiert, die in weiterer Folge wieder zu einer Neuverhandlung in den anderen drei Partnerländern führen könnte. Vor allem der deutsche Verteidigungsminister Peter Struck will diese Verzögerungen nicht mehr hinnehmen. In einem Schreiben teilte Struck seinem britischen Amtskollegen Geoff Hoon mit, dass es für Zusatzwünsche kein Geld gibt und die Verhandlungen ehestens - Struck meinte bis zum 15. Oktober - abzuschließen seien. Struck warnte auch vor extrem negativen Folgen für die Zukunft des ganzen Programms, sollte es heuer zu keinem Abschluss kommen. Für heuer sind von deutscher Seite EUR 1,12 Mrd. für den Eurofighter budgetiert, jedoch nichts im nächsten Jahr. Chris Boardman, Managing Director Typhoon bei BAE SYSTEMS: "Wenn wir nicht bald zu einer Lösung kommen ist das ein Desaster für das ganze Programm."
Außerdem droht inzwischen auch ganze mühsam errichtete Vertragspyramide zwischen den Regierungen, dem Konsortium, den Zulieferern und Subunternehmern in sich zusammen zu brechen, da die jeweiligen Preiszusagen entweder schon abgelaufen sind oder bald ablaufen werden.(...)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news04/1002_casewhite_sixpack/index.html">http://www.airpower.at/news04/1002_case ... index.html</a><!-- m -->
Zitat:"Case White" vs. "Six Pack"
500: 130
"Viele Wege führen nach Rom", manche steiniger als andere...
Der Eurofighter macht Schlagzeilen - meistens schlechte - und das oft ungerechtfertigt. Was hinter der Spiegel Story "Der Eurofighter sei praktisch flugunfähig" wirklich steckt und wie sich die Situation beim Jagdgeschwader 73 "Steinhoff" (JG73 "S") im norddeutschen Laage und bei "Case White" an der irischen See in England wirklich darstellt, erhob Martin Rosenkranz für <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at">www.airpower.at</a><!-- w --> bei Besuchen an beiden Standorten(...)