13.10.2003, 08:38
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/sz/meinungsseite/red-artikel1759/">http://www.sueddeutsche.de/sz/meinungss ... tikel1759/</a><!-- m -->
Zitat:Nahöstliche Spuren der Besonnenheit
Wie Arafat mit einem diplomatischen Säbelschlag Israels Premier Scharon in Verlegenheit brachte
Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet in den zweieinhalb Jahren der bisherigen Amtszeit Ariel Scharons Vertreter aller wichtigen Parteien Israels und Abgesandte Jassir Arafats über den Frieden verhandeln. Während Scharon und Hamas das Land mit einem verheerenden Krieg überzogen, trafen sich die Vernünftigeren beider Seiten unter Schweizer Schirmherrschaft, um den Ausweg aus der blutigen Sackgasse zu finden, in die Scharon und Scheich Yassin sie geführt haben.....
.....Präsident Bush hat noch vor ein paar Wochen erklärt, er gebe sich nicht mit „Verlierern“ ab. Gemeint war Jassir Arafat. Aus seinem Krankenbett in der halb zerstörten Muqata von Ramallah hat Arafat jetzt nun auch Bush gezeigt, dass er, anders als Scharon, keineswegs ein Mann ist, der ausschließlich auf Gewalt setzt. Bis jetzt war Scharon für Bush der „Mann des Friedens“. Möglicherweise muss Bush jetzt doch umdenken.