20.09.2004, 19:21
Zitat:IAEA REBUFFS U.S. EFFORT FOR IRAN DEADLINEQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.menewsline.com/stories/2004/september/09_20_1.html">http://www.menewsline.com/stories/2004/ ... _20_1.html</a><!-- m -->
LONDON [MENL] -- The International Atomic Energy Agency has rejected a U.S. effort to set a deadline for an end to Iran's uranium enrichment program.
Instead, the IAEA set a Nov. 25 deadline for a review of Iran's nuclear program and called for the suspension of Teheran's uranium enrichment activities. The resolution regarding Iran, a signatory to the Nuclear Non-Proliferation Treaty, was passed unanimously by the agency's 35-nation board of governors.
Zitat:Iran auf KonfrontationskursQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/german/0,1594,1496_A_1333883_1_A,00.html?mpb=de">http://www.dw-world.de/german/0,1594,14 ... tml?mpb=de</a><!-- m -->
Iranische Atomanlage: alles nur für friedliche Zwecke?
Das Ultimatum der Internationalen Atomenergiebehörde steht: Bis zum 25. November hat der Iran Zeit, mehr Transparenz in seinen Atom-Kurs zu bringen. Doch derzeit deutet nichts auf ein Einlenken Teherans.
Mit Nachdruck haben EU und Russland den Iran am Montag (20.9.) dazu ermahnt, den Vorgaben der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien (IAEA) nachzukommen und die Urananreicherung einzustellen. Dem war am Samstag die Forderung des IAEA-Gouverneursrates voraus gegangen, der Iran möge seine Urananreicherung stoppen und seine Atompolitik bis zum 25. November offen zu legen.
[/quote]EU und Russland drängen Iran zur Aufgabe der Urananreicherung
Teheran will Forderungen ignorieren
Wien/Moskau - Die Europäische Union (EU) und Russland haben den Iran am Montag eindringlich aufgefordert, den Forderungen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nachzukommen und die Urananreicherung einzustellen. Der Geheimdienstminister Ali Junessi erklärte dagegen: "Der Iran wird die Forderungen der Resolution ignorieren, weil die IAEA damit ihre Verantwortung überschritten hat."[/quote]Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1798676">http://derstandard.at/?url=/?id=1798676</a><!-- m -->
Zitat:Iran droht IAEA-AtominspektorenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/09/20/a0169.nf/text.ges,1">http://www.taz.de/pt/2004/09/20/a0169.nf/text.ges,1</a><!-- m -->
Die Internationale Atomenergieagentur fordert den Iran auf, sein Atomprogramm offen zu legen und die Urananreicherung einzustellen. Der Iran droht, Inspektoren nicht mehr zur Kontrolle der Nuklearanlagen zuzulassen
BERLIN taz Ein Vertreter der iranischen Regierung hat gestern die Forderung des Gouverneursrats der Internationalen Atombehörde (IAEA) an den Iran, das Programm zur Urananreicherung einzustellen, entschieden zurückgewiesen. Der Gouverneursrat hatte nach fünftägigen Verhandlungen am Samstag in einer einstimmig beschlossenen Resolution den Iran aufgefordert, bis zur nächsten IAEA-Tagung am 25. November sein Programm vollständig offen zu legen, alle noch offenen Fragen zu beantworten und unverzüglich seine Pläne zu Anreicherung von Uran und zum Bau von Zentrifugen einzufrieren. "Der Iran wird keine Auflagen akzeptieren, die die Aussetzung der Urananreicherung betreffen. Keine internationale Behörde kann den Iran zwingen, dies zu tun", sagte der Vorsitzende des iranischen Nationalen Sicherheitsrats und Chefunterhändler für Atomfragen, Hassan Rohani am Sonntag in Teheran. Es sei das verbriefte Recht eines jeden Mitglieds der IAEA, die Atomenergie friedlich zu nutzen, und die Urananreicherung gehöre dazu. Sollte der UN-Sicherheitsrat in den Konflikt eingeschaltet und der Iran mit Sanktionen belegt werden, werde das Land den IAEA-Inspektoren den Zugang zu strittigen Anlagen verwehren und sich genau wie Nordkorea völlig aus dem Atomwaffensperrvertrag zurückziehen.