Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Iranisches Atomprogramm
Zitat:Druck auf Iran wegen Atomprogramm wächst
Sonntag 12 September, 2004 10:08 CET

Wien (Reuters) - Großbritannien, Frankreich und Deutschland haben sich nach Angaben von Diplomaten einer Forderung der USA angeschlossen und geben dem Iran in einem Resolutionsentwurf nur noch bis November Zeit, ihre Sorgen über ein geheimes Atomwaffenprogramm zu zerstreuen.

Entgegen dem Wunsch der USA soll der Entwurf aber nicht automatisch die Einschaltung des UN-Sicherheitsrates vorsehen, wenn der Iran die Frist nicht einhält. Ein Diplomat, der Teile des Resolutionsentwurf gesehen hat, sagte der Nachrichtenagentur Reuters am Samstag: "Die Resolution fordert die (Internationale Atomenergiebehörde) IAEA auf, im November eine abschließende Einschätzung vorzulegen", ob sie ausreichend überzeugt ist, dass der Iran kein geheimes Programm zum Bau von Atomwaffen betreibt.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=581677&section=news">http://www.reuters.de/newsPackageArticl ... ction=news</a><!-- m -->


Zitat:Iran im Streit um Uran kompromisslos

Am Montag gehen in Wien die internationalen Verhandlungen über das Atomprogramm des Iran weiter. Die Regierung aus Teheran geht mit einer harten Haltung in die Runde - einen Verzicht auf die Anreicherung von Uran hat sie heute noch einmal kategorisch abgelehnt.

Teheran/Wien - Das Land verfüge bereits über die Technologie für den Brennstoffkreislauf zur Energiegewinnung aus Atomkraft und werde dies nicht rückgängig machen, sagte ein Sprecher des Außenministeriums, Hamid Resa Asefi, am Sonntag in Teheran.

Zugleich erklärte sich der Sprecher aber zu Garantien bereit, "dass wir die Atomenergie ausschließlich zu friedlichen Zwecken nutzen". Seine Regierung sei bereit, die von einem Zusatzprotokoll des Atomwaffensperrvertrags geforderten Garantien abzugeben.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,317745,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 45,00.html</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: