11.09.2004, 17:17
Zitat:Nas posteteNatürlich wird Gibraltar beansprucht, um das Mittelmeer dichtmachen zu können. Aber dieser Grund ist seit 1945 eher irrelevant, da sich darum die NATO-Partner kümmern könnten, welche auch vom Mittelmeer abhängig bzw. betroffen sind (Spanien, Frankreich und Italien). Warum die Briten diese "ehrenwerte Aufgabe" übernehmen, obwohl Ihre eigentliche Insel versammt weit entfernt ist, das ist mir schleierhaft. Dann können sich die Tommies gleich um den Panamakanal, den Suezkanal, die Malakka Straße, etc. kümmern....die sind auch wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger. Und die Falklands, am Arsch der Welt und direkt vor der Argentinischen Haustür, haben überhaupt keinen strategischen Wert. Bei den restlichen britischen Überseegebieten geht es nur um Großmachtgehabe und "einen auf dicke Eier machen", und das ist typisch für die Briten. Frankreichs Überseegebieten sind strategisch wichtig (Tourismus, Bodenschätze und bspw. Raketenstartplatz), aber die Briten brauchen Ihre paar Felsen nur noch, um sich selber etwas vormachen zu können.
Zitat:sorbas2000 posteteDas wird schon seinen Grund haben warum die Anspruch auf die Gebiete erheben.
Zitat:Trotzdem werden (obwohl eine Invasion offiziell von der Verfassung verboten ist) die Islas Malvinas als Argentinisch in Schulen etc. proklamiert.Naja, irgendwie gehören die Islas Malvinas auch mehr zu Argentinien als zu GB...dass Großbritannien immer noch Anspruch auf die paar Schafe erhebt hat doch nur noch mit dem kranken Ehrgeiz zu tun, immer noch als See- und Großmacht zu gelten. Genau das gleiche bei Gibraltar. Alles am Ar**h der welt und weit weg von der Insel, aber Anspruch darauf erheben.
Gibraltar zum Beispiel ist sehr wichtig, einen Blick auf die Landkarte und man merkt das man da den Weg zum Ozean sperren könnte.
Bei Falkland gibts auch wahrscheinlich einen Grund.