01.09.2004, 15:39
Inzwischen ist das LCS-Projekt nicht mehr weit von seiner Realisierung entfernt und zwei Werft-Konsortien, nämlich Lockheed-Martin und General Dynamics-Bath Iron Works, mit dem Bau von je zwei Prototypen, welche die Grundforderungen des Projektes erfüllen sollen, beauftragt. Die besagten Grundforderungen für das LCS-Projekt umfassen:
- Höchstgeschwindigkeit von über 40 kn
- Einsatzreichweite 3500 Meilen
- Besatzung von 50 Mann
- Möglichkeiten zum Einsatz unbemannter See- und Luftfahrzeuge
Beim LCS sollen zudem innovative Technologien und modulare Ausstattung zum Einsatz kommen, damit diese Schiffe für eine Vielzahl von Aufgaben genutzt werden können.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_9-2004/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/HEFT_9-2004/MaaW/maaw.html</a><!-- m -->
Der Entwurf von Lockheed-Martin sieht ein Fahrzeug mit einem Rumpf vor, der sich bei hoher Geschwindigkeit aus dem Wasser heben soll. Dieses Schiff soll durch je zwei Gasturbinen und Dieselmotoren, die vier Waterjets betreiben, angetrieben werden. Dieser Antrieb wäre sehr leise. Der Rumpf wird aus Stahl bestehen, die Aufbauten aus Aluminium. Die Länge über alles wird 115,5 m betragen, die Breite 13,1 m und der Tiefgang 3,7 m. Das Schiff soll fähig sein, eine Höchstgeschwindigkeit von 45 kn zu erreichen.
Hier ein Bild dieses Entwurfs:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/littoral/images/LCS_2.jpg">http://www.naval-technology.com/project ... /LCS_2.jpg</a><!-- m -->
Der Entwurf von General Dynamics-Bath Iron Works sieht hingegen einen Trimaran mit einer Verdrängung von 2637 t vor. Er wird eine maximale Länge von 127,8 m und eine Breite von 28,4 m haben. Ein Geschütz Kaliber 57mm wird sich am Bug, ein Starter für RAM über dem Hangar am Heck befinden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/littoral/images/LCS_9.jpg">http://www.naval-technology.com/project ... /LCS_9.jpg</a><!-- m -->
Die Schiffe sollen mit Missions-Modulen u.a. für Minenabwehr, Schiffsbekämpfung und U-Boot-Jagd ausgerüstet werden können.
Die Zahl der LCS, die später gebaut werden sollen, steht noch nicht fest, es ist von bis zu 60 Schiffen die Rede.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/littoral/index.html">http://www.naval-technology.com/project ... index.html</a><!-- m -->
- Höchstgeschwindigkeit von über 40 kn
- Einsatzreichweite 3500 Meilen
- Besatzung von 50 Mann
- Möglichkeiten zum Einsatz unbemannter See- und Luftfahrzeuge
Beim LCS sollen zudem innovative Technologien und modulare Ausstattung zum Einsatz kommen, damit diese Schiffe für eine Vielzahl von Aufgaben genutzt werden können.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_9-2004/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/HEFT_9-2004/MaaW/maaw.html</a><!-- m -->
Der Entwurf von Lockheed-Martin sieht ein Fahrzeug mit einem Rumpf vor, der sich bei hoher Geschwindigkeit aus dem Wasser heben soll. Dieses Schiff soll durch je zwei Gasturbinen und Dieselmotoren, die vier Waterjets betreiben, angetrieben werden. Dieser Antrieb wäre sehr leise. Der Rumpf wird aus Stahl bestehen, die Aufbauten aus Aluminium. Die Länge über alles wird 115,5 m betragen, die Breite 13,1 m und der Tiefgang 3,7 m. Das Schiff soll fähig sein, eine Höchstgeschwindigkeit von 45 kn zu erreichen.
Hier ein Bild dieses Entwurfs:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/littoral/images/LCS_2.jpg">http://www.naval-technology.com/project ... /LCS_2.jpg</a><!-- m -->
Der Entwurf von General Dynamics-Bath Iron Works sieht hingegen einen Trimaran mit einer Verdrängung von 2637 t vor. Er wird eine maximale Länge von 127,8 m und eine Breite von 28,4 m haben. Ein Geschütz Kaliber 57mm wird sich am Bug, ein Starter für RAM über dem Hangar am Heck befinden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/littoral/images/LCS_9.jpg">http://www.naval-technology.com/project ... /LCS_9.jpg</a><!-- m -->
Die Schiffe sollen mit Missions-Modulen u.a. für Minenabwehr, Schiffsbekämpfung und U-Boot-Jagd ausgerüstet werden können.
Die Zahl der LCS, die später gebaut werden sollen, steht noch nicht fest, es ist von bis zu 60 Schiffen die Rede.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/littoral/index.html">http://www.naval-technology.com/project ... index.html</a><!-- m -->