26.08.2004, 21:36
@Merowig:
Ich hab nur ein Problem:
Ist in autoritär geführten Staaten das, was demokratisch westliche Staaten (zurecht) machen, automatisch falsch und suspekt - oder muss ich auch autoritären Staaten zugestehen, solche Schweinereien unterbinden zu dürfen ???
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.swr.de/nachrichten/bw/2004/08/26/index5.html">http://www.swr.de/nachrichten/bw/2004/08/26/index5.html</a><!-- m -->
Zitat:bezueglich china und internet - willst du nicht oder kannst du nicht erfassen das china unterm mantel der pornobekaempfung jedemenge oppositionelle seiten auch gleich mitsperrt???hmmm - Du gibst mir zu denken; China ist weder das leuchtendste Beispiel der Demokratie (Tienanmen) noch kann man das Regime als "unautoritär" bezeichnen;
Ich hab nur ein Problem:
Ist in autoritär geführten Staaten das, was demokratisch westliche Staaten (zurecht) machen, automatisch falsch und suspekt - oder muss ich auch autoritären Staaten zugestehen, solche Schweinereien unterbinden zu dürfen ???
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.swr.de/nachrichten/bw/2004/08/26/index5.html">http://www.swr.de/nachrichten/bw/2004/08/26/index5.html</a><!-- m -->
Zitat:Kampagne gegen Kinderpornografie im Internet
Mit der wachsenden Nutzung des Internets haben auch in :ot: Baden-Württemberg :ot: die Fälle von Kinderpornografie zugenommen. Polizei und Kriminalämter wollen stärker dagegen vorgehen. Mit namhaften Providern wurde ein Aktionsbündnis gegründet, das in :ot: Stuttgart :ot: vorgestellt wurde.
....
Hetger kündigte intensivere Kontrollen der Computerspezialisten im Internet an. Landesweit seien inzwischen mehr als 80 Ermittler zu Experten für die Sicherung und Auswertung digitaler Spuren ausgebildet.
Letzte Änderung am: 26.08.2004, 17:18 Uhr