24.08.2004, 22:21
Zitat:Der_Schakal postetedas eigentliche problem löst es eben nicht. in 200km entfernung liegt der radarhorizont bei ca. 2km höhe, alles darunter kann nicht erfasst werden. taucht der flieger unter die 2km höhe verliert aegis die aufschaltung und die sam kann man in den sand setzen. da moderne flieger in der regel auch über eine akzeptable eloka ausrüstung verfügen, sollte es kein problem sein genau im richtigen moment wegzutauchen, bzw unter dem radar horizont anzufliegen und nur kurz die nase hoch zu ziehen um den träger zu suchen (so zb im falklandkrieg praktiziert).
@ Spooky
Für Transit reicht doch schon.
Bis die Rakete in Reichweite zur Zielerfassung ist, sind die Flugzeuge so dicht rangekommen das die AEGIS die Zielerfassung übernehmen können.