16.08.2004, 17:31
finde das huntington vollkommen recht hat :daumen:
@hallo man kann zum teil nur hin und wieder am namen feststellen aus welcher ecke europas die kommen ... die sind integriert...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kath.net/detail.php?id=8278">http://www.kath.net/detail.php?id=8278</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vienna.at/engine.aspx/page/vienna-article-detail-page/cn/common-news-20040816-114300_000017/dc/tp:vol:news-nachrichten">http://www.vienna.at/engine.aspx/page/v ... achrichten</a><!-- m -->
@hallo man kann zum teil nur hin und wieder am namen feststellen aus welcher ecke europas die kommen ... die sind integriert...
Zitat:Ich höre es immer noch von älteren ab 70, das sind Polakken,also nach all den JahrzehntenSind wohl die gleichen alten Saecken denen in der Schule und der HJ vom slawischen Untermenschen erzaehlt worden ist, die die Vertreibungen nachm 2. Wk mitgemacht haben etc.. da wunderts mich nicht...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kath.net/detail.php?id=8278">http://www.kath.net/detail.php?id=8278</a><!-- m -->
Zitat:Aktuelles 13. August 2004, 10:33.
Ratzinger: Türkei mit Europa gleichzusetzen, wäre ein Irrtum
Die Türkei könnte einen „kulturellen Kontinent“ mit benachbarten arabischen Staaten gründen und zum „Protagonisten einer Kultur mit einer eigenen Identität werden“.
Paris (<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.kath.net">www.kath.net</a><!-- w -->) Kardinal Joseph Ratzinger hat vor Versuchen gewarnt, die Türkei mit Europa gleichzusetzen. In einem am Freitag veröffentlichten Interview mit dem Magazin der französischen Tageszeitung „Le Figaro“ erklärte der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, die Türkei sei im Lauf der Geschichte in „ständigem Kontrast zu Europa“ gestanden.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vienna.at/engine.aspx/page/vienna-article-detail-page/cn/common-news-20040816-114300_000017/dc/tp:vol:news-nachrichten">http://www.vienna.at/engine.aspx/page/v ... achrichten</a><!-- m -->
Zitat:Strache in EU-Türkei-Frage für Verfassungsänderung
Wien (APA) - FPÖ-Vizeparteichef Strache spricht sich dezidiert gegen die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aus. Er gibt aber zu bedenken, dass Bundeskanzler Schüssel in dieser Frage durch den Hauptausschuss des Parlaments nicht ohne Weiteres gebunden werden könne. Strache regt nun eine Verfassungsänderung an. "Es kann nicht sein, dass Schüssel hier wie ein Sonnenkönig agieren kann."
...
Eine Bindung des Kanzlers durch das Parlament sei daher erst möglich, wenn es um die Ratifizierung eines Beitrittsvertrages geht. Hier sieht Strache eine Lücke. Man solle in die Verfassung eine Bestimmung einbauen, durch die man die Regierungsmitglieder auch vorher schon binden können soll.
...