Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Ruestungsindustrie
#69
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.news.yahoo.com/040811/12/45sm4.html">http://de.news.yahoo.com/040811/12/45sm4.html</a><!-- m -->

Kanzlerreise soll Wirtschaftsverträge in Milliardenhöhe bringen

Zitat:Größtes Projekt mit einem Volumen von 650 Millionen Euro ist der Aufbau eines Grenzsicherungssystems in Rumänien, an dem sich der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS beteiligen will.

Schröder bricht am (morgigen) Donnerstag zu seiner zweitägigen Reise auf, bei der er von einer 14-köpfigen Wirtschaftsdelegation begleitet wird. Neben dem EADS-Projekt sollen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest mehrere Verträge zur Zusammenarbeit im Energiesektor unterzeichnet werden. In der bulgarischen Hauptstadt Sofia will DaimlerChrysler mit dem Verteidigungsministerium die Lieferung von 112 Militärfahrzeugen vereinbaren. Bis 2017 will der Konzern insgesamt 13.000 Fahrzeuge nach Bulgarien exportieren............
Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200012,200038,775678/SH/0/depot/0/">http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/rel ... 0/depot/0/</a><!-- m -->

Eurocopter kooperiert mit Northrop Grumman

Der größte europäische Hubschrauber-Hersteller Eurocopter will gemeinsam mit dem US-Rüstungskonzern Northrop Grumman in den milliardenschweren amerikanischen Markt für Militärhelikopter einsteigen.

Zitat:DÜSSELDORF. Das erfuhr das Handelsblatt aus hochrangigen US-Industriekreisen. Eurocopter ist bereits im zivilen US-Geschäft erfolgreich und verfügt in Texas und Missisippi über Produktionsstätten.

Jetzt will die EADS-Tochter als Partner von Northrop mit dem auch bei der Bundeswehr eingesetzten Modell NH 90 im schwierigen US-Militärgeschäft Fuß fassen. Die erste Milliarden-Ausschreibung betrifft den Ersatz von veralteten Sikorsky Pave Hawk Maschinen: Die US-Luftwaffe und die Marine wollen bis zu 132 neue Such- und Rettungshubschrauber beschaffen. Die ersten 66 Maschinen könnten 2010 in Dienst gehen. An der Ausschreibung wollen offenbar auch der US-Hersteller Sikorsky sowie Lockheed Martin und Augusta Westland, eine Tochter des italienischen Finmeccanica-Konzerns, teilnehmen.

Die EADS wollte dazu keinen Kommentar abgeben, bestätigte aber, dass ein US Partner für die Teilnahme an den Ausschreibungen gebraucht werde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: