09.08.2004, 20:02
Auf die Frage der Strucktur zu kommen, da kenn ich mich ein bischen aus:
Die kleinste Einheit ist der Zug, Teileinheit oder die Fachgruppe.
Züge und Teileinheiten kommen dann vor wenn diese gleich sind. Warum nicht alle Zug heißen weiss ich nicht. So hat die Wartungsstaffe z.B. Züge. Die Sicherungstaffel hat auch Züge. Fachgruppen gibt es in Bereichen, wo jeder "Zug" seine spezielle Aufgabe hat. z.B. Instandsetzungsstaffel mit der "Fachgruppe Hydraulick"
Diese werden alle in Staffeln zusammengefasst, was Kompanien entsprechen.
Mehrere Staffeln werden dann in Gruppen zusammengefasst, welche nach der Aufgabe gebündelt ist, so z.B. "Techniche Gruppe" mit Eektronik-, Wartung- Instandsetzungs- und Nachschubstaffel.
Das ganze wir dann im Geschwader vereint, was beim Heer ein Regiment ist. Alles zusammen zwischen 1500 - 2000 Soldaten.
Ab der Gruppe hat jeder Bereich, auch das Geschwader Stabrefereferate, von S1 - S6.
Diese sind dann in Divisionen zusammengefasst.
dies gilt für das JaboG 33. Wobei das JaboG 33 eine Ausnahme darstellt unter den fliegenden Verbänden der BW, da er der einzige ist der:
a) Eine Sicherungstaffel noch hat
b) Eine KFZ Staffel noch hat
c) und damit diese in einer Fliegerhorstgruppe zusammengefasst.
Sonst ist das Modell ohne Fliegerhorst Gruppe + Sicherungstaffel (dafür gibt es das Objketschutzbatt.) und die Kfz Staffel ist Teil des Nachschubes.
P.S. das gilt nur für das JaboG 33. Bei anderen Verbänden weiß ich nicht wie es da aussieht. Müsste aber bei den fliegenden Verbänden ähnlich wie oben beschrieben sein.
Die kleinste Einheit ist der Zug, Teileinheit oder die Fachgruppe.
Züge und Teileinheiten kommen dann vor wenn diese gleich sind. Warum nicht alle Zug heißen weiss ich nicht. So hat die Wartungsstaffe z.B. Züge. Die Sicherungstaffel hat auch Züge. Fachgruppen gibt es in Bereichen, wo jeder "Zug" seine spezielle Aufgabe hat. z.B. Instandsetzungsstaffel mit der "Fachgruppe Hydraulick"
Diese werden alle in Staffeln zusammengefasst, was Kompanien entsprechen.
Mehrere Staffeln werden dann in Gruppen zusammengefasst, welche nach der Aufgabe gebündelt ist, so z.B. "Techniche Gruppe" mit Eektronik-, Wartung- Instandsetzungs- und Nachschubstaffel.
Das ganze wir dann im Geschwader vereint, was beim Heer ein Regiment ist. Alles zusammen zwischen 1500 - 2000 Soldaten.
Ab der Gruppe hat jeder Bereich, auch das Geschwader Stabrefereferate, von S1 - S6.
Diese sind dann in Divisionen zusammengefasst.
dies gilt für das JaboG 33. Wobei das JaboG 33 eine Ausnahme darstellt unter den fliegenden Verbänden der BW, da er der einzige ist der:
a) Eine Sicherungstaffel noch hat
b) Eine KFZ Staffel noch hat
c) und damit diese in einer Fliegerhorstgruppe zusammengefasst.
Sonst ist das Modell ohne Fliegerhorst Gruppe + Sicherungstaffel (dafür gibt es das Objketschutzbatt.) und die Kfz Staffel ist Teil des Nachschubes.
P.S. das gilt nur für das JaboG 33. Bei anderen Verbänden weiß ich nicht wie es da aussieht. Müsste aber bei den fliegenden Verbänden ähnlich wie oben beschrieben sein.