02.08.2004, 17:02
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/pw/eu/1091258299421.html">http://www.ftd.de/pw/eu/1091258299421.html</a><!-- m -->
Partner wenden Baustopp bei Eurofighter ab
Die Eurofighter-Partnerstaaten wollen sich nach langem Gerangel gegenüber der Industrie verpflichten, die zweite Tranche des Kampfjets zu kaufen. Dennoch fürchtet Berlin eine Verringerung der britischen Order.
Partner wenden Baustopp bei Eurofighter ab
Die Eurofighter-Partnerstaaten wollen sich nach langem Gerangel gegenüber der Industrie verpflichten, die zweite Tranche des Kampfjets zu kaufen. Dennoch fürchtet Berlin eine Verringerung der britischen Order.
Zitat:Die in Kürze geplante Absichtserklärung der Partner Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien soll trotz der weiter existierenden Probleme Großbritanniens abgegeben werden. Damit soll nach Angaben aus deutschen Regierungskreisen dem Konsortium aus EADS, BAE Systems, Finmeccanica und ihren 450 Auftragnehmern Planungssicherheit gegeben werden. Der eigentliche Kaufvertrag über die 236 Kampfjets dürfte statt wie zunächst geplant im Juli frühestens im September besiegelt werden, hieß es weiter in Berlin.
Deutsche Regierungsbeamte halten eine Einigung über den Text eines so genannten "Letter of Intent" mit den Partner-Regierungen in zwei bis drei Wochen für möglich. Trotz der laufenden Gespräche zwischen der Vier-Länder-Koordinierungsorganisation "Netma" und der Eurofighter-Gesellschaft gibt sich die Industrie sogar noch zuversichtlicher. "Wir sind optimistisch, dass bis Ende nächster Woche ein Ergebnis vorliegt", sagte ein EADS-Sprecher der FTD. Die Erklärung soll so verbindlich sein, dass die Hersteller den Bau der zweiten Tranche im Wert von 19 Mrd. Euro auch ohne Vertrag vorbereiten können.
(...)