31.07.2004, 15:25
Zitat:Azrail posteteIch halte viel von einer Kooperation zwischen Chile und der Türkei, wie du ja den Text entnehmen kannst wolen beide Armeen in der Ausbildung der Truppen zusammenarbeiten d.h wenn Chile Offziere zu Lehrgängen in die Türkei schickt springt für die türkische Armee was raus.
Was geht Türkei plus Chile?
Die gehen ja ganz neue Wege.
MfG Azze

Chile hat wie man dem Text entnehmen kann Interresse an Systemen für die eigenen Bodentruppen, da kann auch etwas für die türkische Rüstungsindustrie rausspringen. Ich kann mir gut vorstellen das Chile Interessse hat seine Kampfpanzer vom Typ Leopard-1 mit dem Feuerleitsystem Kartalgözü(Adlerauge) vom türkischen Rüstungselektronikkonzern Aselsan Kampfwertzusteigern.
Denkbar wäre auch das Chile Interesse an den Bodenaufklärungssystemen Askarad, ARS-2000 & 2001 sowie der Aufklärungsvariante des Otokar Cobra "MARS V" Interesse hat oder an dem Flugabwehrsystem KMS, alle genannten Systeme wurden von Aselsan entwickelt.
Chile kann auch Interesse an neuen Patroullienboten für die Marine und Küstenwache haben die Leistungsfähig und modern sind aber zu einem angemessenen Preis zu beschaffen sind, da käme die MRTP-Reihe von Yonca-Onuk in Frage. Yonca-Onuk stellt Polizeiboote, Küstenwachboote und mit der MRTP-33 erstmals auch ein FAC her das auch als Raketenschnellboot genutzt werden kann. Für die langen und inselreichen Küstengewässer Chiles sind die Patroulienboote der MRTP-Reihe nahezu Perfekt geeignet.
Für die türkische Rüstungsindustrie wäre der Lateinamerikanische Markt durchaus interessannt, denn viele dieser Länder dort wollen zunehmend unabhängiger von amerikanischen und westlichen Rüstungsimporten werden zugleich sind sie an Technik interessiert die relativ billig ist und dennoch westlichen Standart entspricht.