19.07.2004, 19:11
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.news.yahoo.com/040719/336/44fp2.html">http://de.news.yahoo.com/040719/336/44fp2.html</a><!-- m -->
Zitat:Etwas flügellahm: Am «Eurofighter» wird noch eifrig «gebastelt» -Luftwaffenführung mit Einführungsphase des Flu
Laage/Berlin (ddp). Seit rund drei Monaten donnern die neuen «Eurofighter» am Himmel über Rostock/Laage. Doch sie sind noch etwas flügellahm. Die Bundeswehr gibt unumwunden zu, dass an den supermodernen Kampfjets vom Typ «Eurofighter Typhoon», ihrem teuersten Rüstungsprojekt, im Truppentest weiter «gebastelt» werden muss.
Es handle sich um «Kinderkrankheiten, die behoben werden», sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Berlin. Die Luftwaffenführung sei aber «mit dem Stand und dem Fortgang der Einführungsphase des Eurofighters durchaus zufrieden». Einen «Panorama»-Bericht, in dem in der vergangenen Woche vom «fliegenden Schrott» und «Milliardengrab Eurofighter» die Rede war, wies die Bundeswehr vehement zurück.
Bis 2015 will die Luftwaffe für ihre Verbände 180 «Eurofighter» im Wert von 20 Milliarden Euro anschaffen. In Laage begann Ende April das «Eurofighter»-Zeitalter für die Luftwaffe. Das Jagdgeschwader 73 «Steinhoff» soll einmal über 34 der «Wundervögel» verfügen. Jetzt sind sieben in der Truppenerprobung. Sie werden von den Piloten intensiv getestet.