19.07.2004, 01:51
Nur erstaunlich, dass sich die Sache bis Anfang diesen Jahres hingezogen hat. Aber so ist das eben, wenn viel Geld im Spiel ist...der eine wills retten, der andere canceln, der dritte was anderes. Und dass soviel Geld den Bach runter ist, bevor man eine Entscheidung trifft, ist ja für die Amis nicht neu. Berühmt für cleveres Kostenmanagement waren die in letzter Zeit selten. Und je mehr Geld zur Verfügung steht, desto einfacher fällt die Verschwendung.
Zitat:hmmm.....die spinn0rn ja die amis ich weiß ned genau wie teuer das projekt war aber ich glaub es war was um 38mrd dollar des is schon nen haufenDer Comanche war ein typischer kalter Krieger. Zu spezialisiert, zu exotisch. Einen Aufklärungshubschrauber braucht man heut halt nicht mehr, lieber ein Mädchen für alles, und das kann der Apache eben besser. Und wenn es bei dem an die Ablösung kommt (unter den heutigen Konfliktbedingungen), wird das ganz sicher kein leichteres Modell, wie es der Comanche war. Eher wird das Ding noch fetter. Und Stealth ist ja gut und schön, aber heutzutage baut man lieber Maschinen, die viel können und wenn es geht, noch Stealth haben, als Stealthmaschinen, die für Unsichtbarkeit Waffenlast opfern müssen.
außerdem gabs ja schon 2 flugfähige prototypen wieso setzen die den jez noch ab? der rah66 war mein lieblings heli mit schönen steahlth fähigkeiten