Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Volksrepublik China
#20
Kann das ländliche China Schritt halten?

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/122258.htm">http://www.china.org.cn/german/122258.htm</a><!-- m -->

Zitat:Während die industrielle und städtische Entwicklung in den letzten 20 Jahren durch die Entschlossenheit der chinesischen Regierung angekurbelt wurde, wurden die ländlichen Gebiete vernachlässigt. Nun richten die politischen Entscheidungsträger ihren Blick auf die ländlichen Gegebenheiten. Obwohl sich die Zentralregierung in den letzten Jahren bemühte, die Situation zu verbessern, ging die Durchführung der betreffenden politischen Entscheidungen langsam vor sich. Die Regierung brachte 2004 eine Reihe von landwirtschaftlichen Reformmaßnahmen vor, die die Besteuerung der Bauern, deren Aufenthaltsstatus und das Recht auf Land betrafen und als Bekundung der Entschlossenheit der neuen Führung angesehen wurden, ländliche Probleme anzugehen. Einige Beobachter der chinesischen Politik verglichen das Jahr 2004 mit einem "zweiten Frühling" für das ländliche China.
(...)
Seitdem gab es eine Reihe konkreter Maßnahmen: Landwirtschaftssteuern wurden um 3 Prozentpunkte verringert und werden in 5 Jahren völlig abgeschafft; direkte Fördermittel für Bauern werden 2004 insgesamt 10 Milliarden Yuan ausmachen; und der Spezialfonds zur Unterstützung der Landwirtschaft wird im Vergleich zu 2003 um 30 Milliarden Yuan erhöht und erreicht damit eine nie dagewesene Höhe von 150 Milliarden Yuan (ca. 15 Mrd. €). Für Chinas 900 Millionen Bauern bedeuten diese Zahlen einen finanziellen Gewinn von mehr als 300 Yuan pro Kopf und Jahr. Volkswirtschaftler glauben, dass diese Maßnahmen einen neuen landwirtschaftlichen Aufschwung mit sich ziehen werden, genauso wie das "Verantwortungssystem" (vertragsgebundenes System für den auf Haushaltsbasis festgelegten Ertrag), das in den ausgehenden 70er Jahre die landwirtschaftliche Produktivität steigerte. (...)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: