16.07.2004, 20:04
Kommt drauf an, was du unter Flugmanövern verstehst. Die instabile Auslegung des Flugzeugs soll für sehr hohe Wendigkeit sorgen. Das Flugzeug ist generell instabil. Die Canards sind nicht alleine dazu da, die Instabilität zu "beheben", sie sind nur eines der Elemente, über die das FCS das Flugzeug steuert und zb. die durch den Deltaflügel entstehenden Einbußen im Bereich der Wendigkeit kompensieren kann. Der Pilot "sagt" dem FCS, was er tun will, und das FCS "sagt" den Steuerelementen, was zu tun ist.
Das macht den EF nicht automatisch zu einer Übermaschine, was Flugmanöver angeht. Da ist zB. die SU-35 eine Klasse für sich. Aber der EF ist durch diese Auslegung wesentlich manövierfähiger, als man es von einem Flugzeug dieser Bauart eigentlich erwarten würde.
Was ich mich frage: welche Jäger sind denn noch aerodynamisch instabil ausgelegt? Wie sieht das mit F-22 oder Rafale aus?
edit: Ah ich habs grad gefunden und kann mich selbst beantworten...Rafale ist genauso wie Gripen als Delta-Canard-Flugzeug zwangsläufig instabil ausgelegt. Aber was ist mit der F-22? Durch ihre eher konventionelle Bauweise ist das doch eher auszuschliessen, oder?
Das macht den EF nicht automatisch zu einer Übermaschine, was Flugmanöver angeht. Da ist zB. die SU-35 eine Klasse für sich. Aber der EF ist durch diese Auslegung wesentlich manövierfähiger, als man es von einem Flugzeug dieser Bauart eigentlich erwarten würde.
Was ich mich frage: welche Jäger sind denn noch aerodynamisch instabil ausgelegt? Wie sieht das mit F-22 oder Rafale aus?
edit: Ah ich habs grad gefunden und kann mich selbst beantworten...Rafale ist genauso wie Gripen als Delta-Canard-Flugzeug zwangsläufig instabil ausgelegt. Aber was ist mit der F-22? Durch ihre eher konventionelle Bauweise ist das doch eher auszuschliessen, oder?